Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

201 bulgarische Dörfer ohne einen einzigen Einwohner

Foto: .nsi.bg

Die Gemeinde Sofia ist die bevölkerungsreichste in Bulgarien, Plowdiw verdrängt Warna vom zweiten Platz, Burgas bleibt die viertgrößte Stadt des Landes und Stara Sagora verdrängt Russe vom fünften Platz. Das geht aus den jüngsten Angaben zur Rangliste der 20 bevölkerungsreichsten Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2014 und 2023 des Nationalen Statistikamts hervor. 
Den größten Sprung machte Kardzhali, das von Platz 19 auf Platz 16 aufstieg. Zum 31. Dezember 2023 beträgt die Zahl der Siedlungen ohne einen einzigen Einwohner 201, wobei die meisten davon in der zentralen Region des Balkangebirges in den Regionen Weliko Tarnowo - 67, Gabrowo - 67, Kjustendil - 10 und Kardzhali - 9 liegen. 
In 1.453 Dörfern, d.h. in 27,6 % der Siedlungen, leben zwischen 1 und 49 Personen. Es gibt sechs Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern, in denen 35,2 % der Bevölkerung leben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische und ausländische Forscher entwickeln Nanopartikel zur Krebsbekämpfung

Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 16:49

Die Trinklokale – verschwindende kulturelle Zentren Sofias

Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...

veröffentlicht am 21.09.25 um 12:40

Das Dorf Trigrad ist Gastgeber des Nationalen Karakatschaner-Hundefestivals

Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..

veröffentlicht am 21.09.25 um 10:40