Kurz nachdem er die kraftvolle Ballade „Wir laufen“ vorgestellt hat, brachte Miro einen weiteren neuen Song heraus. Schon der Titel „Liebe wie der Himmel“ stimmt uns auf den kommenden Sommer ein. Diesmal hat der Song einen leichten, luftigen Sound, der in einem für die späten 1980er und 1990er Jahre typischen Stil gehalten ist.
Für die Entstehung von „Liebe wie der Himmel“ hat sich Miro an das gleiche Team gewandt, mit dem er schon an seinen anderen Songs gearbeitet hat. Die Musik stammt von Krum Georgiew, den Text hat Miro zusammen mit Krum geschrieben, für das Arrangement sorgten Krum Georgiew und Iwan Iwanow. Über das Saxophon-Solo sagt Miro, das er schon lange davon geträumt hat, einen Song mit Saxophon zu machen. Dank Iwan Jordanow wurde sein Traum zur Realität.
„Liebe wie der Himmel“ kommt kurz vor dem Start der Landestournee von Miros, bei der der Sänger seine Fans auf Sommerbühnen in den wichtigsten Städten des Landes treffen wird. Die Konzerte beginnen am 17. Juni in Plowdiw. Das Abschlusskonzert der Tournee ist für den 18. Oktober im Saal 1 des Nationalen Kulturpalastes geplant.
In der Rubrik „Lied des Tages“ hören wir den neuesten Song von Miro - „Liebe wie der Himmel“.
Übersetzung: Tichomira Krastewa
„Kein einziger Laut“ – DARA ist wieder da Ein Wirbelwind aus Energie – das ist DARA , das Mädchen aus Warna, das vor einem Jahrzehnt mit einem musikalischen TV-Format in die bulgarische Musikszene stürmte und seither mit starker Bühnenpräsenz,..
Als Schöpfer der modernen bulgarischen Popmusik, Begründer und sogar „Patriarch“ des bulgarischen Schlagers bezeichnet, gehörte der romantische und unwiderstehlich charmante Josif Zankow zu den Doyens der heimischen Unterhaltungsmusik. Sein Werk..
Dimana Mirtschewa, besser bekannt als DIA , erregte bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia Aufmerksamkeit, als sie ihr erstes eigenes Lied veröffentlichte. Seither bereichert sie jedes ihrer Werke mit Respekt vor dem..
Zu den Veranstaltungen, mit denen der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Leitung von Venezia Karamanowa sein 65-jähriges Bestehen..
Stefka Sabotinowa (1930–2010) gehört zu den Künstlerinnen, die den bulgarischen Folkloretraditionen weltweite Bekanntheit verschafft haben. Sie wurde im..