Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Woche der Kynologie in Burgas

Foto: burgas.bg

Burgas ist Gastgeber der 15. Europäischen Woche der Kynologie, berichtet die BTA. Sie beginnt am 6. Juli auf dem Gelände des Reitstalls im Meeresgarten und wird von der Bulgarischen Republikanischen Kynologischen Union in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung organisiert. 
Das internationale Forum umfasst 5 Ausstellungen - "Europameisterschaft 2024 der World Cynology and Hunting Sport Alliance (WCHSA)", die Meisterschaften von Georgien, Bolivien und Polen sowie eine Etappe des "World Cup 2024 der WCHSA". 
Eine spezialisierte Klubschau des bulgarischen Schäferhundes wird ebenfalls in der Nähe des Reitstalls in Burgas organisiert.



Die Öffnung aller Shows an den Wettbewerbstagen ist ab 17:00 Uhr Ortszeit. Der Eintritt ist frei. Der Einlass erfolgt eine Stunde früher. 
Der Jury gehören Experten aus Österreich, Polen, Georgien, der Ukraine und Bulgarien an. Es werden Gäste aus Armenien, Georgien, der Ukraine, Polen, der Slowakei, Österreich, Lettland und Ungarn erwartet.

Text: Garina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05