Eine Antwort auf die Frage, warum das Verfahren zur Ernennung des vom Außenministerium vorgeschlagenen Kandidaten zum bulgarischen Botschafter in der Ukraine nicht abgeschlossen wurde, sollte beim Ministerium eingeholt werden. Die Präsidentschaft gibt an, dass die damalige Außenministerin Maria Gabriel im Oktober 2023 vorgeschlagen hatte Petar Tanew zum Botschafter zu ernennen, der Berater in der bulgarischen Botschaft war. Der Ministerrat hat einen entsprechenden Beschluss gefasst, der jedoch nicht, wie es das Verfahren vorschreibt, dem Präsidialamt zum Erlass eines Präsidialdekrets übermittelt worden ist. Das erklärte das Pressesekretariat von Präsident Rumen Radew zu den Vorwürfen, das Staatsoberhaupt habe sich geweigert, Nikolaj Nentschew im Sommer 2023 auf den Posten zu berufen.
„Diese ganze Geschichte ist sehr traurig. Sie ist ein Symptom für eine schwache Rolle des Staates in der schwierigsten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, was die Sicherheit und die internationale Ordnung betrifft“, erklärte der ehemalige Verteidigungsminister Welisar Schalamanow für den BNR. Ihm zufolge dominieren in diesem Fall die persönlichen Beziehungen und die scharfe Konfrontation zwischen den Institutionen in Sachfragen. Er äußerte die Vermutung, dass sich die vorgeschlagene Person für die ukrainische Seite als unannehmbar erwiesen hat“, so Schalamanow, der daran erinnerte, dass Bulgarien das einzige NATO-Land sei, dessen Vorschlag für einen Botschafter bei der NATO von der Allianz abgelehnt wurde. Seiner Ansicht nach sollten die Gründe für die Verzögerung wahrscheinlich auch jetzt in dieser Richtung gesucht werden.
Der ehemalige Verteidigungsminister Nikolaj Nentschew wird vorübergehend die bulgarische Botschaft in der Ukraine leiten. Diese Entscheidung wurde von der geschäftsführenden Regierung getroffen, um die mehr als ein Jahr andauernde Verzögerung in der Entscheidungsfindung zwischen dem Ministerrat und Präsident Rumen Radew zu beenden.
Die bulgarische Botschaft in Kiew ist offiziell seit April 2023 ohne Botschafter, berichtete die BTA.
Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten..