Das Feuer auf der Mülldeponie im Dorf Zalapiza, das gestern Abend auf einer Fläche von etwa 1,6 Hektar ausbrach, sorgte für Rauchschwaden über der zweitgrößten bulgarischen Stadt - Plowdiw.
Die mobilen Stationen der regionalen Umwelt- und Wasseraufsichtsbehörde meldeten einen siebenfachen Anstieg der Feinstaubwerte. Das gab der stellvertretende Bürgermeister für Ökologie und Gesundheit, Iwan Stojanow, bekannt.
Den Bewohnern wurde empfohlen, die Fenster zu schließen und den empfindlichsten unter ihnen - schwangeren Frauen, Herzkranken und kleinen Kindern, drinnen zu bleiben. Wer rausgeht, sollte Masken tragen.
Die Löscharbeiten auf der Mülldeponie werden fortgesetzt. Das Feuer ist eingedämmt und man geht davon aus, dass die Flammen heute gelöscht werden.
Zwischenzeitlich hat die Bezirksverwalterin Christina Jantschewa den Krisenstab einberufen.
Die brütende Population des Weißstorchs – einer der beliebtesten Vogelarten in Bulgarien – hat in den letzten Jahren um 33 Prozent zugenommen. Das zeigen die Daten einer internationalen Zählung, auf die sich die Agentur BGNES beruft...
Der Verkauf der Vermögenswerte des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ in Bulgarien soll künftig nur nach Beschluss des Ministerrates und bei Vorliegen einer positiven Stellungnahme der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) erfolgen. Dies..
Bulgarien müsse weitere Anstrengungen unternehmen, um den Menschenhandel zu verhindern und die Opfer besser zu schützen, heißt es in den Schlussfolgerungen eines am 9. Oktober veröffentlichten Berichts der Expertengruppe für Maßnahmen gegen..
Der Erdgaspreis soll im November um rund 8 Prozent steigen und bei etwa 66 Lew pro Megawattstunde ohne Gebühren und Abgaben liegen. Das geht..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Im Tagesverlauf wird es über dem Land wechselnd, meist..
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. In den Morgenstunden wird es in der Donauebene und im..