Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Preise der landwirtschaftlichen Flächen in Bulgarien steigen stetig an

Foto: BTA

Der Preis für landwirtschaftliche Flächen in Bulgarien hat sich in den letzten sieben Jahren mehr als verdoppelt und ist um 108,7 Prozent gestiegen, geht aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.

Im Jahr 2016 lag der Durchschnittspreis pro 0,1 Hektar bei 770 Lewa (386 Euro), während er im vergangenen Jahr 1.607 Lewa (803 Еuro) betrug.

Der größte Wertzuwachs bei Feldern war im Südwesten Bulgariens zu verzeichnen - um mehr als 202 Prozent in sieben Jahren, was bedeutet, dass die landwirtschaftlichen Flächen dort mehr als dreimal so viel wert waren.
Den zweithöchsten Preisanstieg in den letzten sieben Jahren verzeichnete die Region Nordwest mit einem Anstieg von 117 Prozent.

An dritter Stelle ist die Dobrudscha, wo der Preis um 113 Prozent gestiegen ist und 0,1 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche jetzt 3.623 Lewa (1.820 Euro) kostet.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tomislaw Dontschew

Bulgarien erwartet zweite Zahlung im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans

Die zweite Zahlung im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans wird voraussichtlich Mitte Oktober erfolgen. Bei einer Anhörung im Parlament erklärte der Vizepremier und Minister für Innovation und Wachstum Tomislaw Dontschew, dass..

veröffentlicht am 05.09.25 um 11:39

Handelsregister ist bereit für den Übergang zur Eurozone

Das Handelsregister ist vollständig auf den Beitritt zur Eurozone vorbereitet.  Bei einem Informationstreffen in Plowdiw mit Ministern, Vertretern der Kommunalverwaltung, der Wirtschaft und Bürgern betonte Justizminister Georgi Georgiew, dass..

veröffentlicht am 04.09.25 um 18:05

Auch Bürger des EWR können Studienkredite beantragen

Die staatliche Garantie für Kredite an Studierende und Doktoranden wird 2026 bis zu 30 Millionen Lewa betragen, beschloss die Regierung.  Ziel der Studienkreditvergabe ist es, die Zugangsmöglichkeiten zur Hochschulbildung zu erweitern,..

veröffentlicht am 03.09.25 um 15:40