Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Euro-Einführung soll Tourismus nicht verteuern

Rumen Draganow
Foto: BGNES

Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. 

Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt würden die Preise für 2026 kalkuliert, so Draganow.

Es gebe heute keine „naiven Touristen“ mehr, betonte er. Mit dem Euro-Beitritt seien im Gegenteil Preissenkungen bei Taxis und Zusatzleistungen zu erwarten. „Das Euro wird uns dazu bringen, uns so aufzustellen, dass wir mehr Euro einnehmen“, sagte Draganow. Wenn heute jemand leere Hotelzimmer habe, sei das ein Zeichen dafür, dass er nicht wettbewerbsfähig sei.

Als Beispiel für die Attraktivität des bulgarischen Angebots nannte er: „In jedem bulgarischen Restaurant gibt es einen Griechischen Salat – aber in keinem griechischen Restaurant einen Schopska-Salat. So eine kostenlose Werbung gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.“

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne Einigung über Mindestlohn 2026

Die Diskussion über den Mindestlohn im Jahr 2026 in der Kommission für Einkommen und Lebensstandard des Nationalen Rates für Trilaterale Zusammenarbeit endete ohne Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Aufgrund des fehlenden..

veröffentlicht am 25.09.25 um 15:35

Regierung erwägt Bau kleiner Reaktoren im KKW „Kosloduj“

Die bulgarische Regierung zieht den Einsatz kleiner modularer Reaktoren in unserem Land in Erwägung. Das wurde nach dem Treffen von Premierminister Rossen Scheljaskow mit dem Vorstandsvorsitzenden von „General Electric Vernova“, Roger..

veröffentlicht am 25.09.25 um 09:58

Nutzt Bulgarien das enorme Handelspotenzial Chinas?

Das Reich der Mitte, die „Werkstatt der Welt“ – China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft weltweit. Das asiatische Land arbeitet aktiv an der Ausweitung seines globalen Einflusses, Höhepunkt dieser Bestrebungen ist die Initiative „Neue Seidenstraße“,..

veröffentlicht am 24.09.25 um 14:40