Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Gallup": Jeder vierte Wähler würde für GERB stimmen

Foto: Gallup Internation Balkan

Laut einer vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT Anfang August in Auftrag gegebenen Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup Internation Balkan“ würden nur 28,4 Prozent der wahlberechtigten Bulgaren für ein neues Parlament stimmen.

Davon gaben 25,2 Prozent an, GERB zu bevorzugen, während drei Parteien und Koalitionen um den zweiten Platz konkurrieren - die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 15,2 Prozent, die DPS mit 14,5 Prozent und „Wasraschdane“ mit 14,2 Prozent.

Die BSP liegt mit 7,3 Prozent auf dem fünften Platz und die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN)auf dem sechsten.

Chancen auf den Einzug ins Parlament werden den Parteien „Welitschie“ und „Schwert“ mit 3,6 Prozent bzw. 3,4 Prozent eingeräumt, während 2,5 Prozent der Befragten mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren würden.

„Wie die jüngsten Wahlen gezeigt haben, sind bei dieser erwartungsgemäß niedrigen Wahlbeteiligung bei den nächsten Parlamentswahlen Überraschungen nicht ausgeschlossen“, so der Soziologe Parwan Simeonow.

Ein soziologisches Experiment, bei dem die Wähler der DPS gefragt wurden, welche Formation sie bevorzugen - die von Ahmed Dogan oder die von Deljan Peewski- ergab eine fast einhellige Unterstützung für die des Ehrenvorsitzenden der Partei - Ahmed Dogan.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abgeordnete diskutieren über Misstrauensvotum gegen Regierung von Rossen Scheljaskow

„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:42

Regierung verlängert Programm zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge

Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:10
Hasan Azis

DPS-DPS wird das Kabinett mindestens bis Juni unterstützen

Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen.  Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 10:20