Die Regierung genehmigte ein Memorandum of Understanding zwischen der bulgarischen Regierung und „Smart Solar Technologies“ AG für die Umsetzung eines vorrangigen Investitionsprojekts „Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen und Solarzellen“.
Das Projekt wird im Dorf Elenino in der Gemeinde Stara Sagora umgesetzt.
Es ist geplant, 240 Millionen Lewa (über 120 Millionen Euro) in das Projekt zu investieren und 812 neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die im Unternehmen hergestellte Produktion wird hauptsächlich für den Export in die europäischen Märkte bestimmt sein –Deutschland, Niederlande, Italien und Österreich, berichtete das Pressezentrum der Regierung.
Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Im Februar..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..