Die Bischofsbasilika von Philippopolis (dem heutigen Plowdiw) ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Entwicklung des bulgarischen Kulturtourismus gefördert werden kann. Das sagte der Minister für Tourismus Ewtim Miloschew bei einem Treffen mit Nancy Schiller, der Vorsitzenden der Stiftung „Amerika for Bulgaria“.

„Die Aufnahme der Basilika in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes wird von großem Nutzen sein. Sie wissen selbst, dass die Aufnahme einer Stätte in diese Liste Touristen anzieht, und wir sind bereit, unsere Anstrengungen zu bündeln, um dies zu verwirklichen“, betonte Schiller.

Miloschew bezeichnete die Idee als eine inspirierende Sache, für die sich das Ministerium aktiv einsetzen werde.
Als Prioritäten für die Entwicklung des Tourismus in Bulgarien nannte Minister Miloschew die Erstellung einer digitalen Karte der kulturellen und historischen Stätten in Bulgarien sowie die Restaurierung und Modernisierung der Thermalanlagen im Land.
Am 6. November um 16.00 Uhr wird in der archäologischen Abteilung des Regionalen Geschichtsmuseums Burgas eine Ausstellung anlässlich des 50. Jahrestags der Rettungsgrabung eines reichen Frauengrabes im Nekropol von Anchialos eröffnet. Die Schau trägt..
Mehr als 20 Künstler aus Bulgarien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Tschechien werden am dritten Festival „Sofia Experimental“ teilnehmen, das vom 5. bis 9. November stattfindet. In einer Reihe von Konzerten, Vorträgen,..
Die zweite Ausgabe der Woche des bulgarischen Dokumentarfilms über Kunst und Künstler – „DocArtFest“ – findet vom 6. bis 12. November in Berlin statt. Das teilte das Bulgarische Kulturinstitut in der deutschen Hauptstadt mit. Die Veranstaltung..
„Ein Buch voller Humor, aber auch voller Wahrheiten, die schmerzhaft sein können“. Mit diesen Worten gibt Peter Georgiev Ray einen Einblick in..
Eines der bedeutendsten Ereignisse im Kulturkalender Bulgariens, das Festival für Opern- und Ballettkunst in Stara Sagora, beginnt traditionell..