Wie sah Sofia in den 1970er Jahren aus? Diese Frage beantwortet die Fotoausstellung „Station Sofia '70 “ mit Archivaufnahmen des berühmten bulgarischen Fotografen Panajot Barnew.
Die Ausstellung wird am 3. September in der Galerie „Dot Sofia“ eröffnet und bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen zur Erkundung und Dokumentation der Gegend, in der sich die Galerie befindet, nämlich die Altstadt von Sofia, das Wohnviertel „Wasraschdane“ und insbesondere der Frauenmarkt.
Neben dem architektonischen Erscheinungsbild Sofias zeigen die Fotografien auch das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit.
„Die Besucher werden die Dynamik der Stadt, ihren Pulsschlag in den 1970er Jahren spüren“, sagte einer der Kuratoren, Tichomir Stojanow, gegenüber dem BNR.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem „Bulgarian Visual Archive“ und dem Filmklub „Super 8“ organisiert und kann bis zum 5. Oktober besichtigt werden.
Lesen Sie auch:
Autor: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: visualarchive.bg, Facebook / DOT Sofia
Heute Abend um 18.00 Uhr werden im „Quadrat 500“ (Teil der Nationalgalerie) in Sofia in einer Ausstellung 21 Grafiken von Picasso (1881-1973) präsentiert. Die Werke stehen mit literarischen Texten, persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen..
Das österreichische Johann-Strauss-Ensemble unter der Stabführung von Russell McGregor wird ein Weihnachtskonzert mit dem Titel „Vienna Magic“ geben. Die Veranstaltung findet heute Abend im Kultur und Sportpalast „Wassil Lewski“ in Weliko..
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung „Lebendige Schätze - Bulgarien“ im Zentrum von Sofia, unter der Kuppel des Largo. Die..