Wie sah Sofia in den 1970er Jahren aus? Diese Frage beantwortet die Fotoausstellung „Station Sofia '70 “ mit Archivaufnahmen des berühmten bulgarischen Fotografen Panajot Barnew.
Die Ausstellung wird am 3. September in der Galerie „Dot Sofia“ eröffnet und bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen zur Erkundung und Dokumentation der Gegend, in der sich die Galerie befindet, nämlich die Altstadt von Sofia, das Wohnviertel „Wasraschdane“ und insbesondere der Frauenmarkt.
Neben dem architektonischen Erscheinungsbild Sofias zeigen die Fotografien auch das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit.
„Die Besucher werden die Dynamik der Stadt, ihren Pulsschlag in den 1970er Jahren spüren“, sagte einer der Kuratoren, Tichomir Stojanow, gegenüber dem BNR.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem „Bulgarian Visual Archive“ und dem Filmklub „Super 8“ organisiert und kann bis zum 5. Oktober besichtigt werden.
Lesen Sie auch:
Autor: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: visualarchive.bg, Facebook / DOT Sofia
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..
„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land..