Mehr als 150 Artefakte aus 14 bulgarischen Museen werden in einer Ausstellung mit dem Titel „Das antike Thrakien und die Antike“ präsentiert. Die Ausstellung wird am 3. November im „The J. Paul Getty Museum“ in Los Angeles eröffnet und dauert bis zum 3. März 2025.
Das teilte das Nationale Archäologische Institut mit Museum (NAIM) der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) mit und hob die Tatsache hervor, dass die bulgarischen Exponate mehr als 90 Prozent aller Ausstellungsstücke ausmachen.
Die in der Ausstellung gezeigten Artefakte umfassen einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden - von der späten Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.) bis zur Zeit des Römischen Reiches - und veranschaulichen die wichtige Stellung Thrakiens in der antiken Welt. Es werden emblematische Funde aus dem antiken Thrakien in unseren Landen vorgestellt.
Die Besucher des Getty Museums können dieGoldschätze von Waltschitran, Panagjurischte und Rogosen sowie Funde aus dem Grabhügel „Goljama Kosmatka“ in der Nähe der Stadt Schipka sehen. Das erfuhren wir aus einem Interview der BTA mit Dozent Dr. Margarit Damjanow vom Nationalen Archäologischen Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Seinen Worten zufolge haben auch führende Museen der Welt Objekte aus ihren Sammlungen zur Verfügung gestellt, darunter der Louvre in Paris, das British Museum, das Metropolitan Museum in New York und das Getty Museum selbst.
Da sich das antike Thrakien über die heutigen Grenzen Bulgariens hinaus über Teile der heutigen Türkei, Griechenlands, Rumäniens, Serbiens und Nordmazedoniens erstreckte, ist dies das erste Mal, dass Exponate aus Griechenland und Rumänien in eine solche Ausstellung aufgenommen werden, berichtete die BTA.
Lesen Sie auch:
Autor: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Krassimir Georgiew (NAIM-BAN)
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..