Am Ende des Wahlkampfes gibt es keine signifikanten Veränderungen in den Einstellungen der Menschen.
Das zeigt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, die im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ zwischen dem 16. und 22. Oktober 2024 durch eine direkte, halbstandardisierte Face-to-Face-Befragung mit einem Tablet unter 1.002 Erwachsenen durchgeführt wurde.
Demnach zeichnen sich für die 51. Volksversammlung sieben Formationen mit sicherer parlamentarischer Vertretung und zwei mit Chancen zur Überwindung der Hürde für den Einzug ins Parlament ab.
Im Ranking der Agentur nimmt GERB-SDS mit 24,9 Prozent der Wählerstimmen erneut den ersten Platz ein. Auf dem zweiten Platz liegt „Wasraschdane“ mit 15,2 Prozent, gefolgt von der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 14,8 Prozent, der „Allianz für Rechte und Freiheiten“ mit 7,8 Prozent, „DPS-Neuanfang“ mit 7 Prozent, „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) mit 6,6 Prozent und BSP mit 6,5 Prozent.
Die Partei METSCH liegt mit 4 Prozent an der Grenze, während „Welitschie“ mit 3,6 Prozent unter der Schwelle bleibt, ebenso wie „Blaues Bulgarien“ mit 1,7 Prozent der Stimmen.
4,3 Prozent der Wähler würden mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren.
„Trend“ stellt fest, dass es zu Verschiebungen in der Reihenfolge kommen kann, da die Unterschiede zwischen den Formationen stellenweise unter einem Prozent liegen.
Die von „24 Stunden“ in Auftrag gegebene Umfrage zeigt auch, dass der Wahlkampf es nicht geschafft hat, mehr Wähler zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Daher wird erwartet, dass die Wahlbeteiligung zwischen 2 Millionen und 2,2 Millionen liegen wird.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird die Sicht in einigen Ebenen und Flusstälern eingeschränkt sein. Im Laufe des Tages wird es überwiegend sonnig sein und wird ein schwacher..
Die beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien – KNSB und KT „Podkrepa“ – organisieren eine Warnprotestaktion vor dem Gebäude des Ministerrats. Sie ist für Freitag, den 31. Oktober , vor der Sitzung des Nationalen Rates für..
Das notwendige monatliche Nettoeinkommen für eine alleinlebende arbeitende Person betrug im September 2025 1.547 Lewa (748 Euro). Für eine dreiköpfige Familie mit einem Kind bis 14 Jahren wurden 2.785 Lewa (1.346 Euro) benötigt. Das teilte Violeta..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu..