Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Interessante archäologische Funde bei Sosopol entdeckt

Foto: BGNES

Archäologen haben in der Ortschaft Kawazi bei Sozopol eine Nekropole freigelegt. Das Areal, in dem sie sich befindet, ist Teil der Geschichte von Apollonia Pontica und stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.

„Dies ist ein Ort mit interessanten Bestattungen, in denen man Elemente thrakischer religiöser Rituale findet. Wir haben die erste rituelle Pferdebestattung in dieser Nekropole und die erste Grabinschrift mit thrakischen Namen gefunden. Natürlich sind auch alle Details des Totenkults vorhanden“, erklärte der Direktor des archäologischen Museums Dimitar Nedew gegenüber BNR-Burgas.

Dimitar Nedew

Er gab auch bekannt, dass die archäologischen Arbeiten in der Nähe der Altstadt von Sosopol, wo der neue Busbahnhof der Stadt gebaut wird, abgeschlossen sind.

Die römische Schicht, die die Archäologen erreicht haben, hat ummauerte Nekropolen und bemerkenswerte Artefakte zum Vorschein gebracht, wie z. B. die Grabstele eines tanzenden Mannes mit einem Hund, eines vermutlich adligen Einwohners von Apollonia. Außerdem wurden Schleudergewichte aus Blei, Pfeile aus Bronze und 22 Silbermünzen gefunden - Scyphate, die in dieser Periode des Altertums verwendet wurden. Unter den Funden befinden sich auch wertvolle bemalte Keramikgefäße, die für ihre Zeit teuer und luxuriös waren.
Die Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass in Apollonia Pontica wohlhabende Adlige lebten, nachdem ähnliche Artefakte auch in den anderen 60 Gräbern aus dem 4. Jh. n. Chr. In der Ortschaft Kawazi entdeckt wurden.

Bevor die Funde für Touristen ausgestellt werden, werden sie einer anthropologischen Analyse unterzogen, die weitere Daten über die Geschichte liefern wird.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BTA, BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Festival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ in Kardschali bietet Schulungen für Krisensituationen

Das Europäische Umweltfestival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ kehrt mit praktischen Schulungen, Filmvorführungen und Diskussionsrunden nach Kardschali zurück, berichtete das BNR-Regionalradio Kardschali.  Ziel der Veranstaltung, die am 9...

veröffentlicht am 09.10.25 um 08:40

INSAIT-Forschung zur Entwicklung von KI-Systemen auf Weltforum ausgezeichnet

Eine Studie des INSAIT (Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia wurde als herausragender Beitrag auf einem der renommiertesten internationalen Foren für künstliche Intelligenz..

veröffentlicht am 08.10.25 um 14:40
Pedrie und Mümün Mestan

Die Emigrantengeschichte der Familie Mestan – von Kardschali über Istanbul nach Brüssel

Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan. Ursprünglich stammen sie aus Kardschali, leben jedoch seit mehr als 35 Jahren im Ausland. Im Sommer 1989..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:35