Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Festival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ in Kardschali bietet Schulungen für Krisensituationen

Foto: euroekofest.org

Das Europäische Umweltfestival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ kehrt mit praktischen Schulungen, Filmvorführungen und Diskussionsrunden nach Kardschali zurück, berichtete das BNR-Regionalradio Kardschali. 

Ziel der Veranstaltung, die am 9. und 10. Oktober stattfinden wird, ist es, die Bevölkerung besser auf reale Krisensituationen wie Brände, Überschwemmungen, Terrorbedrohungen und Pandemien vorzubereiten.

Auch in diesem Jahr werden Schüler und Lehrkräfte aus örtlichen Schulen am Festival teilnehmen. Sie werden durch Demonstrationen und Trainings geschult. Bürgerinnen und Bürger erhalten freien Zugang zu Bildungsfilmen und Vorführungen, die ihnen helfen sollen, praktische Fähigkeiten zum Schutz von Leben und Gesundheit in Katastrophenfällen zu erwerben.


Im Rahmen des Festivals werden zudem Dokumentarfilme bulgarischer und europäischer Institutionen und Medien gezeigt, die Themen wie Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Maßnahmen gegen den Klimawandel gewidmet sind.

Veranstaltet wird das Ereignis von der Stiftung „Europäisches Umweltfestival“ und der Gemeinde Kardschali mit Beteiligung des Innenministeriums, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Bulgarischen Roten Kreuzes sowie zahlreicher Fachleute und Freiwilliger.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Fotos: euroekofest.org, BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

INSAIT-Forschung zur Entwicklung von KI-Systemen auf Weltforum ausgezeichnet

Eine Studie des INSAIT (Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia wurde als herausragender Beitrag auf einem der renommiertesten internationalen Foren für künstliche Intelligenz..

veröffentlicht am 08.10.25 um 14:40
Pedrie und Mümün Mestan

Die Emigrantengeschichte der Familie Mestan – von Kardschali über Istanbul nach Brüssel

Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan. Ursprünglich stammen sie aus Kardschali, leben jedoch seit mehr als 35 Jahren im Ausland. Im Sommer 1989..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:35

Die diesjährige Weinlese ist von hervorragender Qualität

Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr.  Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:22