Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der gordische Knoten im Parlament könnte gelöst werden

| aktualisiert am 29.11.24 um 12:34
Foto: BGNES

Die GERB-SDS hat ihre Nominierung für den Posten des Parlamentspräsidenten zurückgezogen

Somit standen heute drei Kandidaten zur Auswahl:„Wasraschdane“ hat erneut Petar Petrow nominiert, die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN)- Silwi Kirilow und BSP-Vereinigte Linke - Natalia Kisselowa.

Vor der Wiederaufnahme der ersten Sitzung der Volksversammlung erklärte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow, er und seine Partei würden „versuchen, den Knoten zu lösen“. Sollte die BSP eine Mehrheit für Natalia Kisselowa erhalten, würde GERB sie unterstützen.

Atanas Safirow von der BSP sagte seinerseits, er sei optimistisch, dass heute ein Parlamentspräsident gewählt wird.

Nach der ersten Abstimmung im Saal wurde klar, dass die Stichwahl zwischen Natalia Kisslowa und Silwi Kirilow sein wird.

Vor der zweiten Runde des Wahlverfahrens wurde auf Drängen der „PP-DB“ eine einstündige Pause eingelegt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01