Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Foto: Facebook/„Kabijuk“

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur Befreiung Bulgariens, doch nach dem Russisch-Türkischen Krieg (1878) wurde es für einige Zeit stillgelegt. Die eigentliche Wiederaufnahme seiner Tätigkeit des geht auf den Herbst 1894 zurück. Seitdem funktioniert das Gestüt ohne Unterbrechung, erinnert sich sein Direktor, Martin Marinow. Er gibt zu, dass die Arbeit mit Pferden nicht einfach ist und die größte Herausforderung darin besteht, aus dem schönen Tier einen Begleiter zu machen:

„Ich würde jedem empfehlen, die Residenz von Fürst Alexander I. zu besuchen, die für Besucher geöffnet ist, das größte Pferdemuseum auf der Balkanhalbinsel mit authentischen Artefakten zu besichtigen und in eine Atmosphäre einzutauchen, die von Pferdegetrappel geprägt ist - das würde jedem gefallen.“

„Derzeit züchten wir sieben Rassen, von denen drei einheimisch sind: ostbulgarische Rasse, Plewener-Rasse und  Shagya-Araber. Unser Gestüt muss sich nicht verändern, es muss einfach nur existieren, und wir müssen das erhalten, was uns vermacht wurde. Die Rasse mit dem höchsten Marktwert ist das ostbulgarische Pferd - die Rasse ist vor dem Aussterben geschützt, aber aufgrund einer Reihe von Faktoren ist sie seit Jahren am stärksten gefragt. Der Wert eines solchen Pferdes erreicht 50.000 bis 60.000 Lewa, je nachdem, wie es gepflegt wurde, wo es ausgebildet wurde und welche Wettbewerbe es absolviert hat. Unsere Pferde stehen ständig an der Spitze der Rangliste”, erzählte Martin Marinow.

Im Jahr 2020 wurde „Kabijuk“ durch das Viehzuchtgesetz der Status eines staatlichen Unternehmens verliehen, dessen Hauptaufgabe die Erhaltung einheimischer und anderer wertvoller Rassen des nationalen Genpools der Viehzucht ist.

„Die Aktivitäten des staatlichen Unternehmens „Kabijuk“  werden vom Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung unterstützt, damit dieser nationale Schatz auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Eine Reihe von Züchtern in der Viehzucht sind durch die „Kabijuk“ -Schule gegangen. Die hier gezüchteten Pferde haben zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und das Gestüt im Ausland berühmt gemacht“, sagte der stellvertretende Landwirtschaftsminister Dejan Stratew während der feierlichen Zeremonie zum 160-jährigen Bestehen des Gestüts Anfang November.

Nach Dutzenden von Glückwünschen wurden langjährige Mitarbeiter für ihren Beitrag zum Aufbau des staatlichen Unternehmens „Kabijuk“  als führendes Unternehmen für die Entwicklung der Pferde- und Schafzucht sowie für die Erhaltung einheimischer Rinder- und Schafrassen geehrt. Die Gäste der Feier konnten sich auch an einer Parade von Pferden der sieben seit langem ausgewählten Eliterassen erfreuen - reinrassige Araber, reinrassige Engländer, Araber vom Typ Shagya, ostbulgarische Rasse, Plewener-Rasse sowie eine Herde von Haflinger und schottischen Ponys.


Lesen Sie auch:

Zusammengestellt: Ajsche Ljatif, BRN-Schumen

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos: Ajsche Ljatif, Facebook/„Kabijuk“


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40

In Bulgarien sind 70 Prozent aller Vogelarten in Europa zu beobachten

Der 1. April wurde 1906 im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der seltenen Vogelarten zum Internationalen Tag der Vögel erklärt. Das Datum ist ein Symbol für die Verantwortung der Menschheit für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere...

veröffentlicht am 24.04.25 um 08:30

Die Katholiken in Bulgarien denken liebevoll an ihre Begegnungen mit Papst Franziskus - dem Papst des Friedens und der Barmherzigkeit

Seelenhirte, Geistlicher aller mit offenen Herzen, moderner Prophet - einige der Definitionen, mit denen uns Papst Franziskus in Erinnerung bleibt, unabhängig von Zugehörigkeit, Konfession, Glaube. Im Jahr 2019 besuchte er Bulgarien und..

veröffentlicht am 22.04.25 um 13:58