Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können.
Im bulgarischen Feiertagskalender ist der 1. Januar als Surwa bekannt, aber auch als Tag des Heiligen Basilius, an dem Zehntausende Bulgaren mit den Namen Wassil, Wassilka, Wassilena usw. ihren Namenstag feiern.
Viele unserer Zeitgenossen halten die uralten bulgarischen Traditionen im Zusammenhang mit dem Neujahrsfest und dem ersten Tag des Kalenders ein. Normalerweise ist das Silvesteressen üppig und reichhaltig. Auf den Tisch kommen Fleisch, Wein, Nüsse, Obst, die obigatorische Silvester-Baniza mit Knospen der Kornelkirsche und Glückslosen sowie ein Rundbrot mit eingebackener Münze. Man glaubt, der derjenige, dem die Münze zuteil wird, ein glückliches und erfolgreiches Jahr haben wird. Und die Kornelkirsche steht für Gesundheit und Widerstandskraft.
An diesem Tag ist es Brauch, Verwandte und Freunde zu besuchen und ihnen Glück und Erfolg zu wünschen.
Viel Interessantes und Wissenswertes über die bulgarischen Traditionen am 1. Januar erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.
Und natürlich wollen wir es nicht versäumen, Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 zu wünschen, liebe Freunde!
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, BGNES, BNR -Warna, etropole.bg, ArchivAuch in diesem Jahr dürfen Liebhaber frisch zubereiteter Ljuteniza diese kulinarische Spezialität beim traditionellen Festival genießen, bei dem sie die Hauptrolle spielt – dem „Kurtowo-Konare-Fest“. Eine vielfältige Musikbühne, kreative Werkstätten,..
Die bulgarische Schule „Dr. Petar Beron“ organisiert einen Informationstag in Mannheim und Ludwigshafen. Er findet am 13. September in der Thomas-Jefferson-Str. 4, 68309 Mannheim, statt, geht aus einer Mitteilung der Bildungseinrichtung auf Facebook..
Zum dritten Mal in Folge wird der Salon der zeitgenössischen bulgarischen Literatur für Kinder und Jugendliche am 25. und 26. Oktober 2025 Bulgarinnen und Bulgaren, die schreiben und lesen, in Brunate und Mailand versammeln. Dies teilte die..
Die bulgarische Schule „Dr. Petar Beron“ organisiert einen Informationstag in Mannheim und Ludwigshafen. Er findet am 13. September in der..
Auch in diesem Jahr dürfen Liebhaber frisch zubereiteter Ljuteniza diese kulinarische Spezialität beim traditionellen Festival genießen, bei dem sie die..