Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

7
Foto: BTA

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“, das zum Ziel hat, zum Jahresanfang alle Bösen Geister zu vertreiben und die Menschen zu läutern.

Sieben Gruppen aus sieben Stadtteilen werden Raslog auf die Beine stellen. Am farbenfrohen und lauten Spektakel nehmen 250Schembartläufer und über 2.200 in Trachten gekleidete Menschen teil, so die Gemeinde Raslog,die das Festival veranstaltet.

Neben „Startschewata“ ist der Karneval auch als „Neujahr in Raslog“ oder „Surwa“ bekannt.

Lesen Sie auch:

Nur in Raslog werden die maskierten Kukeri Tschauschi genannt. Wie so ein Tschausch auszusehenhat wurde offiziell patentiert und ist zum Symbol einer bis heute noch lebendigen Tradition geworden.

Die Gruppen der Tänzerinnen und Tänzer mit authentischen Trachten und furchterregenden Masken sind sehr vielfältig. Alle nehmen an der Feier teil, vom Baby bis zum ehrwürdigen Greis. Ganze Familien in attraktiven Trachten reihen sich in den Reigen ein... Und so wird das Kukeri-Festival zu einem einzigartigen Spektakel für Tausende von Zuschauern - Einwohner und Gäste von Raslog.

„Startschewata“ ist eines der Wahrzeichen der Bergstadt, eine Tradition, die über viele Generationen gepflegt wird. Das Fest ist der Höhepunkt des Neujahrsfestes, wie die Historikerin Emilia Kadurina in einer Studie feststellt. Es ist der Moment, in dem der junge Gott zu den Menschen „herabsteigt“, um ihnen seinen Schutz und Segen zu gewähren. Und die Bewohner von Raslog huldigen ihm mit einem gemeinsamen Tanz. Sich an den Händen haltend, verschmelzen sie zu einer Einheit und begrüßen voller Freude und Zuversicht den ersten Tag des neuen Jahres.

Lesen Sie auch:

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BTA - Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia - historische Routen

Am 17. September ehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Andenken der heiligen Märtyrerin Sophia und ihrer drei Töchter Glaube, Hoffnung und Liebe, die im 1. Jahrhundert n. Chr. als Märtyrerinnen des Glaubens starben. Dieser Tag ist zugleich der..

veröffentlicht am 17.09.25 um 15:35
Borislaw Guzanow

Beginn der Bewerbungsphase für Initiative zur Rückkehr von Bulgaren aus dem Ausland

Auf einer Pressekonferenz nach der heutigen Regierungssitzung kündigte Arbeits- und Sozialminister Borislaw Guzanow an, dass der Ministerrat einen Beschluss gefasst habe, mit dem die Initiative zur Rückkehr von im Ausland lebenden Landsleuten praktisch..

veröffentlicht am 17.09.25 um 14:30

Ein Jahrzehnt in 18.000 Bildern – Sofia aus der Sicht von Iwan Schischiew

10 Jahre und 18.000 veröffentlichte Fotos – das ist die Bilanz des Fotografen Iwan Schischiew, wenn er auf das vergangene Jahrzehnt zurückblickt. Jahre, in denen er unzählige Momente, Gesichter und symbolträchtige Orte in der bulgarischen Hauptstadt..

veröffentlicht am 17.09.25 um 14:05