Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

147 Jahre seit der Befreiung von Sofia

Foto: BTA

Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878).

Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877.

Am 3. Januar 1878 begann der Stadtkommandant Osman Nuri Pascha mit dem Rückzug aus Sofia. Seine Pläne, die Stadt in Brand zu setzen, wurden mit Hilfe der in der Stadt verbliebenen ausländischen Diplomaten - des französischen Konsuls Léandre le Gay und des italienischen Konsuls Vittorio Positano - vereitelt.

Russische Truppen unter dem Kommando von Gen. Josif Gurko zogen am 4. Januar 1878 in die Stadt ein.

Die russischen Truppen wurden von den Sofioter Bürgern auf dem Koru-Tscheschme-Platz (dem heutigen Platz „hl. Nedelja“) begrüßt, erinnert das Regionalgeschichtliche Museum Sofia.
Anlässlich des Jahrestages findet heute um 12.00 Uhr im Nordpark in Sofia die historische Nachstellung „Die Befreiung Sofias“ statt, so die Stadtverwaltung Sofia.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Der christliche Glaube und die Schrift bewahren unser Volk seit 12 Jahrhunderten

Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:05
Antonia Mirowaliewa-Bozhanina

Die Ikonen aus Blumen von Antonia Mirowaliewa-Bozhanina schmückten die Kirche „Heilige Sophia“

Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..

veröffentlicht am 22.09.25 um 12:20