Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien im Winter: Die Skizentren arbeiten auf Hochtouren



Die Wintersaison 2024/2025 wurde ungewöhnlich früh eröffnet. In Bansko wurden die Skipisten bereits in den ersten Dezembertagen freigegeben. Die anderen Skikurorte zogen schnell nach. Um die Pisten bis zum März betreiben zu können, wird natürlich auch Kunstschnee produziert. Das Tourismusministerium rechnet mit fünf Prozent mehr Winterurlauber in diesem Jahr.
„Es wird erwartet, dass in der kommenden Wintersaison etwa 1,7 Mio. ausländische Gäste unser Land besuchen. Der Schengen-Beitritt wird uns sicherlich dabei helfen. Die Rumänen werden schneller und einfacher nach Bulgarien einreisen können, ebenso wie die Griechen, bei denen die bulgarischen Wintersportorte sehr beliebt sind“, ferklärte Konstantin Zankow vom Institut für Tourismusanalyse und -bewertung in einem Interview für Radio Bulgarien.



Die meisten ausländischen Winterurlauber kommen aus Großbritannien, gefolgt von Gästen aus Israel und Rumänien. Aufgrund der Anhebung der Mehrwertsteuersätze von 9 % auf 20 % in der Branche sind die Preise für einige Dienstleistungen, einschließlich der Skipässe, in dieser Saison um durchschnittlich 10-15 % gestiegen. Der Tourismusexperte erwartet Einnahmen von rund 1,5 Mio. Euro nicht nur aus Ski-und Snowboardurlaub, sondern auch aus Wellness- und Städtereisen. 
Was erwartet die Urlauber in den bekanntesten Skizentren Bulgariens in diesem Winter willkommen?

Das Skigebiet im Witoscha (1505 – 2275 m. ü. M.)



In nur 30 Minuten von Sofia mit dem Bus zu erreichen, bietet der Hausberg der Hauptstadt Witoscha zahlreiche Möglichkeiten für Wintersport. Das Skigebiet verfügt über sechs Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von 29 km. Um in die höher gelegenen Lagen des Gebirges zu erreichen, gibt es Sessellifts. Die Skipiste Witoschko lale kann von Mittwoch bis Samstag auch abends genutzt werden. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet ca. 28 Euro, für Kinder bis zu 12 Jahren 20 Euro. 358 Euro kostet die Karte für die gesamte Skisaison.
Weitere Informationen über die Preise auf: https://www.skivitosha.com/information/prices

Bansko im Piringebirge (990 – 2525 m.ü.M.)



Bansko, eines der beliebtesten Skigebiete Osteuropas, ist derzeit voller Touristen. Die beiden wichtigsten Skizentren - Tchalin Walog und Schiligarnika (1700 - 2500 m) - liegen 10 km oberhalb der Stadt und sind mit dem Gondolata-Lift leicht zu erreichen. Ski- und Snowboardfans stehen 20 Pisten mit einer Gesamtlänge von über 70 km zur Verfügung. Es gibt viele Möglichkeiten für alle Arten von Erlebnissen im Schnee für Jung und Alt.
Der Tagesskipass für Erwachsene kostet 56 Euro und 28 Euro für Kinder. Der Skipass für die gesamte Saison Saisonkarte kostet 972 Euro.
Einzelheiten über die Preise auf https://banskoski.com/bg/page/ceni

Pamporowo in den Rhodopen (1450 – 1925 m.ü.M.)



Pamporowo ist der ideale Ort für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie! Es ist auch der bulgarische Wintersportort mit den meisten Sonnentagen. Das Skigebiet in Pamporowo umfasst ca. 60 km Skipisten sowie Gebiete für Snowboard, Rodeln und Freeride. Es gibt auch Langlaufloipen. Die meisten Pisten sind für Anfänger und Snowboarder. Seit 2023 ist im Skizentrum Malina in Pamporowo der Sechsersessellift mit einer Kapazität von 3.000 Personen pro Stunde in Betrieb.
Der Tagesskipass für Erwachsene kostet 50 Euro und 30 Euro für Kinder. Der Skipass für die gesamte Saison ist für 1.534 Euro zu haben.
Einzelheiten unter: https://shorturl.at/1gCv0 

Borowez im Rila (1320 – 2544 m.ü.M.)


Der erste Gebirgskurort auf der Balkanhalbinsel Borowez wurde 1896 gegründet und liegt 70 km von Sofia entfernt. In den ersten Tagen des neuen Jahres erholen sich hier Tausende von Liebhabern des alpinen Skilaufs, des Snowboardens und des Skilanglaufs. Mit einer Gesamtliftkapazität von 14.400 Personen pro Stunde halten sich die Warteschlangen an den Lifts in Grenzen. Zusammen mit den insgesamt 42 Pistenkilometern, die sich auf drei moderne Skigebiete verteilen, ist ihnen ein sorgenfreier Winterurlaub garantiert!
Die Tageskarte in Borowez kostet 45 Euro, für Kinder 28 Euro. Für die ganze Wintersaison kostet der Skipass 869 Euro.

Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: borovets-bg.com, vitoshaski.com, banskoski.com

mehr aus dieser Rubrik…

Zahl der Touristen in Sofia ist gestiegen

Für den Zeitraum Januar bis September 2025 verzeichnet die Hauptstadt Bulgariens ein Wachstum der Touristenzahlen um 10 Prozent und einen Anstieg der Übernachtungen um 6 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Laut Angaben des Einheitlichen..

veröffentlicht am 15.10.25 um 18:25

Nikolaj Owtscharow stellt einen riesigen Rundtempel vor – die neueste Entdeckung in Perperikon

Die neueste archäologische Entdeckung im frühgeschichtlichen Steinkomplex Perperikon in den Ost-Rhodopen wird heute vorgestellt, berichtete der Archäologe Nikolaj Owtscharow gegenüber der BTA. Der Leiter der Ausgrabungen erklärte, dass es..

veröffentlicht am 10.10.25 um 09:20

Die Rhodopen-Schmalspurbahn unter den schönsten Herbstzugreisen der Welt

Die Rhodopen-Schmalspurbahn wurde als eine der malerischsten Bahnreisen der Welt im Herbst ausgezeichnet, wie eine neue internationale Studie der britischen Tourismusplattform „JR Pass“ ergab.  Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge..

veröffentlicht am 09.10.25 um 10:20