Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Foto: BTA

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein. 

Unternehmen, die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen. Andere werden die Löhne der Arbeitnehmer kürzen oder ihnen Sozialleistungen vorenthalten. Das sagte Wassil Welew von der Vereinigung des Industriekapitals während einer Pressekonferenz, die er zusammen mit den Gewerkschaften gab.

Als Sozialpartner wollen sie, dass der Staat Klarheit über die wirtschaftlichen Schlüsselindikatoren für 2025 schafft und die zu hohen Strompreise für die Industrie weiterhin kompensiert.

Das sind keine Subventionen, sondern Entschädigungen. Sie sind budgetneutral und es gibt sie, wenn die Preise hoch sind, fügte Welew hinzu.

Sollte es keine Ausgleichszahlungen geben, werden die Arbeitgeber am 15. Januar um 11.00 Uhr gemeinsam mit den Gewerkschaften protestieren, wurde auf der Pressekonferenz angekündigt. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mit Einführung des Euro werden alle Konten kostenlos umgerechnet

Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..

veröffentlicht am 09.05.25 um 12:01

Eintritt in freien Strommarkt für Privatkunden wird verschoben

Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..

veröffentlicht am 07.05.25 um 15:20

Plowdiw empfängt Delegationen aus 160 Ländern zu Weintourismuskonferenz

Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein.  Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw Borschosch und dem Generalsekretär der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) Surab Pololikaschwili..

veröffentlicht am 02.05.25 um 16:36