Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BNB erwartet weiter steigende Inflation bis Ende 2025

Foto: BTA

Der Mangel an Arbeitskräften und der starke private Konsum zählen zu den Hauptursachen für die Inflation in Bulgarien. 

Das geht aus dem zweiten „Wirtschaftsüberblick“ der Bulgarischen Nationalbank (BNB) für dieses Jahr hervor.

Die jährliche Inflationsrate beträgt derzeit 2,9 Prozent. Von Ende 2024 bis Mai 2025 stieg sie um 2,1 Prozentpunkte. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen sowie auf gestiegene Arbeitskosten pro Produktionseinheit zurückzuführen. Die BNB rechnet deshalb mit einer Beschleunigung des Anstiegs der Verbraucherpreise in der zweiten Hälfte des Jahres 2025.

Anzeichen für ein verlangsamtes globales Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 2025 dürften sich zudem negativ auf die Auslandsnachfrage nach bulgarischen Waren und Dienstleistungen auswirken.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Unsicheres Umfeld und Arbeitskräftemangel hemmen Unternehmer in Bulgarien

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas in Bulgarien hat sich im August in etwa auf dem Niveau des Vormonats gehalten, mit einem leichten Rückgang von 20,6 Prozent auf 20,2 Prozent, berichtete BGNES unter Berufung auf Daten des Nationalen..

veröffentlicht am 29.08.25 um 12:49
Temenuschka Petkowa

Regierung stockt Kapital der Bulgarischen Entwicklungsbank auf

Die Regierung hat beschlossen, das Kapital der Bulgarischen Entwicklungsbank um 4 Milliarden Lewa (über 2 Milliarden Euro) zu erhöhen. Das Geld soll in neue Industriegebiete, den Bau eines neuen Wasserversorgungsnetzes sowie in den..

veröffentlicht am 27.08.25 um 17:35

1,5 Milliarden Lewa fließen in den Energiesektor

Die Regierung hat eine Erhöhung des Haushalts des Energieministeriums um 1,5 Milliarden Lewa (770 Millionen Euro) genehmigt, gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt. Die Mittel sind für den Bau der Atommeiler 7 und 8 mit Westinghouse..

veröffentlicht am 27.08.25 um 14:55