Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“.

Die Idee dafür stammt vom Team von Radio Bulgarien und wird in Zusammenarbeit mit der Bulgarisch-orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa umgesetzt.

„Brücke des Glaubens“ erscheint jeden letzten Freitag im Monat und wird auf der Website des Bulgarischen Nationalen Rundfunks - ‚Radio Bulgarien‘, auf der Podcast-Plattform des Rundfunks - ‚Binar.bg‘, sowie auf dem YouTube-Kanal von ‚Radio Bulgarien‘ verbreitet.

Die bulgarischen Kirchen im Ausland sind die lebendige Verbindung zu Bulgarien für unsere Landsleute, die in den letzten Jahrzehnten ein besseres und sicheres Leben im Ausland gesucht haben oder die aufgrund historisch bedingter Prozesse und Ereignisse in verschiedenen Teilen der Welt leben. Unsere Kirchengemeinden außerhalb des Landes sind in zwei Diözesen vereint - der bulgarisch-orthodoxen Diözese in den USA, Kanada und Australien mit Sitz in New York und der bulgarisch-orthodoxen Diözese in West- und Mitteleuropa mit Sitz in Berlin.

Jede Folge des Podcasts „Brücke des Glaubens“ wird die Geschichte einer bestimmten bulgarischen Kirchengemeinde im Ausland im historischen und aktuellen Kontext erzählen.

Ausgewählte Teile der Serie werden in Multimedia-Publikationen in allen Sprachversionen auf der Website von Radio Bulgarien sowie in der Stunde von Radio-Bulgarien im BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“zu hören sein.

Der Podcast wird von einem Video über die jeweilige bulgarisch-orthodoxe Gemeinde begleitet, das auf YouTube und den sozialen Medienkanälen des BNR verbreitet wird.

Alexandra Karamichalewa UND Darina Grigorowa (Journalistin von Radio Bulgarien)

In der ersten Folge von „Brücke des Glaubens“ berichten die Autorinnen Darina Grigorowa (Journalistin von Radio Bulgarien) und Alexandra Karamichalewa (Chefredakteurin der „Kirchenzeitung“) über den Sitz unserer Diözese in Berlin und stellen uns Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa vor. Von ihm erfahren wir Einzelheiten über die Arbeit der Kirchengemeinden in seiner Diözese, 43 an der Zahl, die neben der kirchlichen Arbeit auch karitative, soziale und erzieherische Aktivitäten tätigen. Wir erfahren auch, wie die Bulgarische Orthodoxe Kirche mit Institutionen und mit anderen christlichen Gemeinschaften in Westeuropa zusammenarbeitet.

Seit Anfang 2025 arbeitet das Team von Radio Bulgarien auch an der täglichen Rubrik „Kirchenkalender“. Sie und der Podcast „Brücke des Glaubens“ sind Beispiele für die sich vertiefende Zusammenarbeit zwischen dem BNR und der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, die Mitte Januar dieses Jahres durch ein Memorandum über Zusammenarbeit zwischen dem Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew und Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa besiegelt wurde.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Der christliche Glaube und die Schrift bewahren unser Volk seit 12 Jahrhunderten

Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:05
Antonia Mirowaliewa-Bozhanina

Die Ikonen aus Blumen von Antonia Mirowaliewa-Bozhanina schmückten die Kirche „Heilige Sophia“

Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..

veröffentlicht am 22.09.25 um 12:20