Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine Neuauszählung der Stimmzettel der letzten Wahlen durch ZWK

Росица Матева
Foto: БТА

Es werde keine Neuauszählung der Stimmzettel der letzten Parlamentswahlen vom Oktober 2024 geben, ließ die Zentrale Wahlkommission (ZWK) wissen. Zuvor hatte das Verfassungsgericht eine Neuauszählung der Ergebnisse der Parlamentswahlen angeordnet hatte, weil zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Die vom Verfassungsgericht bestellten Experten haben in über 46 % der überprüften Wahllokale Abweichungen zwischen den tatsächlichen und den gemeldeten Ergebnissen festgestellt.
Die Zentrale Wahlkommission erklärte, dass die Firma „Informationsdienste“ die Ergebnisse und damit die Sitze im 51. Parlament neu berechnen müsse, da sie laut Wahlgesetz für die Computerisierung des Wahlprozesses zuständig sei. Rossiza Matewa, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin der Zentralen Wahlkommission, betonte, dass die ZWK nicht mit der Neuauszählung der Stimmzettel beauftragt ist, wie in den bulgarischen Medien berichtet wurde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Armee gleicht ihren Personalmangel schrittweise aus

Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..

veröffentlicht am 23.10.25 um 12:17

Sofioter Universität übernimmt für ein Jahr Vorsitz von „Transform4Europe“

Bei einer Zeremonie an der Universität „Vytautas Magnus“ in der litauischen Stadt Kaunas übernahm der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Georgi Waltschew, den rotierenden Vorsitz der internationalen Universitätsallianz..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:17

„Mission Wasser“ bringt Forscher aus der EU in Burgas zusammen

Unter dem Motto „Mission Wasser“ findet heute an der Staatlichen Universität Burgas „Prof. Dr. Assen Slatarow“ ein Treffen statt. Daran nehmen Forscher der EU-Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer“ der Europäischen Kommission teil,..

veröffentlicht am 23.10.25 um 08:30