Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Aprilwoche ist dem Wald gewidmet

Foto: sedmicanagorata.eu

Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell eröffnet. 
Die Initiative der bulgarischen Förster jährt sich zum 100. Mal, obwohl die Maßnahmen zur Wiederherstellung, Bewirtschaftung und Schutz der Wälder unmittelbar nach der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Fremdherrschaft im Jahr 1878 begonnen haben.
Der wiederhergestellte bulgarische Staat richtete zunächst Wachtrupps aus Fuß- und berittenen Forstwächtern aus den lokalen Verwaltungen ein. Ein Jahr später, am 5. Juli 1879, wurde bei der Abteilung für Staatsgüter und Erze im Finanzministerium eine selbständige Unterabteilung für Forstaufsicht gegründet, was den Beginn des staatlichen Forstdienstes in Bulgarien markierte, erinnert die Exekutivagentur für Forstwirtschaft.



Am 12. April 1925 legten das Ministerium für Volksbildung und das Ministerium für Landwirtschaft und Staatsgüter offiziell das Fest zur Aufforstung fest, aus dem später die „Woche des Waldes“ wurde. An diesem Tag wurde in der Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ ein Gebetsgottesdienst für Bürger, Lehrer und Studenten abgehalten, die danach die Parks und Außenbezirke von Sofi mit 420.000 Setzlingen und 20 kg Saatgut aufforsten.
In diesem Jahr jähren sich verschiedene historische Ereignisse, die mit der Geschichte der Aufforstung in Bulgarien zusammenhängen.
Zu Beginn des Jahres beging die forstwirtschaftlichen Hochschulausbildung in Bulgarien den 100. Jahrestag. Am 28. Januar 1925 beschloss der Akademische Rat der Universität Sofia die Einrichtung einer forstwirtschaftlichen Abteilung an der Fakultät für Agrarwissenschaften. 



Anlässlich des 100. Jahrestages der ersten Feier der Woche des Waldes hat die Exekutivagentur für Forstwirtschaft eine Internetseite „100 Jahre Waldwoche“ eingerichtet. Vom 7. bis 13. April werden verschiedene Initiativen im ganzen Land die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Förster und die Möglichkeit für jeden von uns lenken, zur Erhaltung der Wälder beizutragen.


Lesen Sie auch:


Text: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

80 Jahre bulgarische Kulturorganisation „Kyrill und Method“ in Wien

Die  Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren und die Bulgarische Kultur- und Bildungsorganisation „Kyrill und Method“ in W ien weiten ihre Zusammenarbeit zum Schutz der bulgarischen Identität sowie zur Förderung der bulgarischen Kultur, Sprache und..

veröffentlicht am 30.07.25 um 10:45

Moderate Nutzung von KI in Bulgarien

Die bulgarische Gesellschaft liegt beim Einsatz generativer KI-Anwendungen im europäischen Mittelfeld.  Das geht aus einer national repräsentativen Umfrage hervor, die die Agentur Alpha Research im Zeitraum vom 7. bis 14. Juli 2025 unter 1.000..

veröffentlicht am 29.07.25 um 17:30
Dorf Kosarewo, Bezirk Jambol

Bulgarien steht in Flammen – Hilfe kommt, doch die Bilanz ist erschütternd

Ein trauriger bulgarischer Sommer… Seit Tagen herrschen Temperaturen von über 40°C. Die anhaltende Hitze – in Verbindung mit Fahrlässigkeit und menschlicher Nachlässigkeit – hat hunderte Brände im ganzen Land ausgelöst. Bereits die zweite Woche..

veröffentlicht am 28.07.25 um 11:35