Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das Festival „Salon der Künste“ kehrt nach 10-jähriger Pause in den Nationalen Kulturpalast zurück

Foto: Nationaler Kulturpalast

Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter), haben den bekannten Musiker Assen Awramow zu einer über achtstündigen Komposition inspiriert, die den ganzen Tag über zu hören sein wird und die Ausstellung begleitet.

Drei Tage nach ihrer Schließung wird die Ausstellung von Prof.  Geredi Assa „Früher, heute und morgen“ eröffnet.

Swetlosar Schelew, Direktor des Zentrums, wies auch auf die Präsentation zweier etablierter bulgarischer Schriftsteller im Literaturclub „Peroto“ hin. Antonia Apostolowa stellt ihr neues Buch „Der Schmerz kommt später“ vor und Nikolay Terziyski präsentiert seinen vierten Roman - „Rodinia“.

Gredi Assa „Früher, heute und morgen“

„Ich bin sehr glücklich, dass hier zwischen den wunderbaren Gemälden und Installationen von Prof. Stanislaw Pamuktschiew und der Ausstellung von Prof. Gredi Assa auch Dichtung erklingen wird.  Der Verlag „Scribens“, ein äußerst interessanter Verlag, der sich fast ausschließlich der Poesie verschrieben hat und jungen, noch am Anfang ihres literarischen Weges stehenden Autoren den Weg ebnet, ist im Rahmen des „Salons der Künste“ mit zwei Poesielesungen zu Gast. Die erste findet am 9. Mai mit vier jungen, aber bereits etablierten Autoren statt - Jana Monewa, Teodora Totewa, Ninko Kirilow und Neli Stanewa.“

Neli Stanewa ist in Sliven aufgewachsen und hat in Deutschland studiert. Sie ist Autorin von Gedichtbänden, hat Veröffentlichungen in etlichen Literaturzeitschriften und wurde mit mehreren nationalen Preisen für Lyrik ausgezeichnet. Neli Stanewa pendelt zwischen der Schweiz und Bulgarien. Bei der Pressekonferenz im Nationalen Kulturpalast teilte sie ihre Freude über die Möglichkeit, an der Lesung am 9. Mai teilnehmen zu können.

Neli Stanewa

„Ich denke, dass diese Symbiose zwischen Poesie und visueller Kunst sehr wichtig ist und eine Art sicheren Raum für Menschen schafft, die auf der Suche nach dem Sinn sind. Ich glaube auch, dass ihre Zahl weitaus größer ist, als wir denken. Wir dürfen wegen all dem, was in letzter Zeit in der Welt passiert ist, nicht aufgeben. Die Welt war noch nie ein angenehmer Ort zum Leben, aber Kunst hilft uns, uns besser zu fühlen“, unterstrich Neli Stanewa. 

Ein wichtiger Teil des „Salons der Künste“ ist das internationale Literaturfestival, das von der Elisabeth-Kostowa-Stiftung organisiert wird. Das Theaterprogramm umfasst eine originelle Mono-Performance des Schauspielers Izhak Finzi am 7. Juni im Saal 2 des Nationalen Kulturpalastes.

Das „Paper Art Fest“ ist eine weiteres attraktives Event, das zeitgenössische künstlerische Praktiken mit dem Publikum in Bulgarien und darüber hinaus verbindet. Eine große Freude für die Organisatoren ist die Tatsache, dass die Fassade des Nationalen Kulturpalastes erneut zur künstlerischen Leinwand für Lichtkompositionen in einem internationalen Wettbewerb wird, der Teil des LUNAR-Festivals ist.

Und zu guter Letzt wird der Nationale Kulturpalast i Sofia seinen Traum verwirklichen, seine „verborgenen Schätze“ zu zeigen. Ein spezieller Rundgang „Verborgene Schätze des Kulturpalastes“ wird den Besuchern einige der unschätzbaren Werke des Komplexes offenbaren.

Der Schwerpunkt der 22. Ausgabe des Festivals liegt auf der Kommunikation von Kindern und Jugendlichen mit großen Künstlern - eine Linie, die der Nationale Kulturpalast 2024 mit der Initiative „Der Palast der Puppen und Kinder“ angepeilt hat.

Im „Kindersalon“, der sich um den 1. Juni dreht, wird es Begegnungen mit dem Schriftsteller Marin Troschanow und dem Illustrator Petar Stanimirow geben, es wird Jazz für Kinder erklingen und es werden Märchenaufführungen der Puppentheater aus Burgas und Stara Zagora präsentiert.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Nationaler Kulturpalast


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Messe „Kulturtourismus“ zeigt die Vielseitigkeit der alten Hauptstadt Weliko Tarnowo

Die Internationale Messe „Kulturtourismus“ bringt vom 8. bis 10. Oktober in Weliko Tarnowo Teilnehmer aus Bulgarien und dem Ausland zusammen, berichtete die BTA.  Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, vereint zwei..

veröffentlicht am 08.10.25 um 09:25

Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas präsentieren Ausstellung „Gemeinsam“

Mit der Ausstellung „Gemeinsam“ eröffnen die Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas ihre neue kreative Saison.  Ihre Werke sind in der Galerie „Atelier“ im Hafengelände zu sehen. Die Dozenten präsentieren Arbeiten aus ihren..

veröffentlicht am 08.10.25 um 08:50

Lisa Marie Stojtschewa erforscht ihr bulgarisches Erbe im Film „Das war 1965“

„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..

veröffentlicht am 06.10.25 um 11:15