Unser heutiges Programm enthält folgende Themen:
Zuerst stellen wir Ihnen zwei talеntierte Frauen vor, die ihr Leben der Musik gewidmet haben.
Angela Todorowa, die jetzt in Wien lebt, spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Klavier und hat bis heute einen langen Weg voller emsiger Arbeit und unbestreitbaren Erfolgen zurückgelegt.
Weronika Todorowa wiederum baut seit fast 20 Jahren eine erfolgreiche Karriere als Dirigentin und Konzertmusikerin in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Finnland und auf der europäischen Bühne als Ganzes auf. 2006 wurde sie bei der Akkordeon-Weltmeisterschaft in Norwegen zur besten Akkordeonistin der Welt gekürt.
Am Ende erklingt das Lied des Tages – „Ich hätte wohl“, gesungen von MIA D.
Die Drittklässler der Bulgarisch-Österreichischen Schule „Hl. Hl. Kyrill und Method“ in Wien präsentierten ein Projekt mit dem Titel „Die großen Bulgaren – die Spuren, die wir hinterlassen“, teilte die Schule auf ihrer Facebook-Seite mit. Ziel..
Das deutsche Programm vom 22. Oktober enthält folgende Themen: Heute berichten wir über den Beginn der Schneesaison und ob der bulgarische Tourismus im Winter 2025 neue Rekorde erreichen wird. Danach nehmen wir Sie auf eine Eine Reise in die..
Die Botschafterin Bulgariens im Königreich Norwegen, Dessislawa Iwanowa, überreichte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der bulgarischen Residenz in Oslo die Konsularurkunden an den ersten bulgarischen Honorarkonsul in dem skandinavischen Land..
In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen unsere Kollegin aus der griechischen Redaktion von Radio Bulgarien, Aylin Lazova, vor. Anlass dafür ist die..
Der bulgarische Botschafter in Deutschland, Grigor Poroschanow, besuchte die Stadt Jena, wo er sich mit Studierenden und Lehrenden des Lehrstuhls für..
In unserer heutigen Sendung präsentieren wir Ihnen einen Beitrag über die Initiative „Bulgarien will dich“. Gute Unterhaltung! 0,42 – Lied 03,46..