Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew: Die Mehrheit bewegt sich in Richtung Eurozone, distanziert aber Bulgarien von Europa

Rumen Radew
Foto: BGNES

In ihrer Angst vor dem Votum der bulgarischen Bürger in einem Referendum über die Bereitschaft Bulgariens, den Euro 2026 einzuführen, hat die neue Mehrheit im Parlament heute die Verfassung und die Gesetze mit Füßen getreten und sich dabei der Parlamentspräsidentin bedient.

Dies postete Präsident Rumen Radew in seiner Stellungnahme in Reaktion auf die Entscheidung von Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa, seinen Vorschlag zur Durchführung eines Referendums mit der Frage „Sind Sie damit einverstanden, dass Bulgarien im Jahr 2026 die einheitliche europäische Währung ‚Euro‘ einführt?“ nicht zur Abstimmung zu stellen.
„Dieser Akt lässt das wenige verbliebene Vertrauen in die Institutionen zusammenbrechen und entlarvt ihre Behauptungen, dass sie im Interesse des Volkes arbeiten und dessen Willen berücksichtigen. Die parlamentarische Mehrheit bewegt sich auf die Eurozone zu, aber sie entfernt Bulgarien vom Europa der Demokratie und des Rechts", so der Präsident weiter.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Aus Sofia kommentierte der deutsche Außenminister die Entwicklungen im Nahen Osten

Bei seinem Besuch in Bulgarien, der mit der Unterzeichnung des Abkommens über den Gazastreifen im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich zusammenfiel, äußerte sich der deutsche Außenminister Johann Wadephul zum Waffenstillstand zwischen Israel und der..

veröffentlicht am 14.10.25 um 10:10

Bulgarien und Deutschland erörterten das künftige System „Europäischer Himmelschild“

Die Beziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland seien ausgezeichnet, erklärte Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul in Sofia.  Deutschland gehöre zu Bulgariens engsten..

veröffentlicht am 14.10.25 um 09:35

Politische Repression und brutaler Raub sind das Ergebnis von Änderungen in den Diensten

„Das Ergebnis der Veränderungen in den Sicherheitsdiensten ist die Unterdrückung unbequemer Personen, immer heftigere politische Repressionen sowie ein zunehmend brutaler Raub öffentlicher Ressourcen und privater Unternehmen, über den wir immer weniger..

veröffentlicht am 13.10.25 um 15:49