Eine nationale Diskussion zum Thema „Zugang zum Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - Herausforderungen und Lösungen“ findet heute in Sofia statt.
Die Veranstaltung wird von der Bulgarischen Wirtschaftskammer und der Nationalen Tourismusbehörde (National Tourism Board) mit Unterstützung des Tourismusministeriums organisiert.
Zu den Themen, die erörtert werden sollen, gehören der Arbeitsmarkt in Bulgarien und Arbeitnehmer aus Drittländern im Tourismus, Möglichkeiten zur Beschleunigung und Erleichterung der Verfahren für den Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt, die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und anderen zuständigen Institutionen bei der Ausstellung von Visa für Arbeitnehmer aus Drittländern usw., so der National Tourism Board.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: bia-bg.com
Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow vor Vertretern der britischen..
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..
Der russische Ölkonzern „Lukoil“ gab bekannt, dass er ein Angebot der Schweizer „Gunvor Group“ zum Erwerb der internationalen Vermögenswerte von Lukoil International GmbH angenommen habe Die Tochtergesellschaft von „Lukoil“ besitzt sämtliche..
Im Jahr 2024 waren 8,2 Prozent der Personen ab 18 Jahren, die in der EU erwerbstätig waren – ob angestellt oder selbstständig –, von Armut bedroht...