Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew traf sich mit dem japanischen Premier Shigeru Ishiba

Foto: president.bg

Im Rahmen seiner Visite in Japan traf Präsident Rumen Radew in Tokio mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba zusammen.

Sie unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die Aufwertung der bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien und Japan auf die Ebene einer strategischen Partnerschaft.

Das Dokument umfasst die Bereiche politischer Dialog, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Forschung und Entwicklung usw.
„Während Bulgarien bis vor kurzem in Japan vor allem für seinen Joghurt, das Tal der Rosen und starke Sumo-Ringer bekannt war, bietet es heute bereits eine Reihe von Möglichkeiten von beiderseitigem Interesse in den High-Tech-Sektoren der Zukunft“, sagte Radew auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem japanischen Premierminister.

Präsident Radew betonte das große Interesse am bulgarischen Messestand auf der World Expo Osaka 2025, der den Besuchern „die Möglichkeit bietet, Bulgariens Erfolge in den Bereichen Hochtechnologie, künstliche Intelligenz, Informationstechnologie, Raumfahrt, Bildung und Wissenschaft zu sehen“.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: president.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

GERB: „Arbeitgeber wollen höheren Mehrwertsteuersatz“, Arbeitgeber: „Keine solche Idee!“

Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026.  Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und..

veröffentlicht am 11.11.25 um 17:35

Libanesischer Präsident Joseph Aoun zu Staatsbesuch in Bulgarien

Auf Einladung von Staatspräsident Rumen Radew ist der Präsident des Libanon, General Joseph Khalil Aoun, zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien eingetroffen. Die Visite findet im Vorfeld des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer..

veröffentlicht am 10.11.25 um 14:49

Gewerkschaft „Podkrepa“ lehnt Staatshaushalt 2026 ab

Die Konföderation der Arbeit „Podkrepa“ unterstützt den vom Regierungskabinett vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2026 nicht, teilte die Gewerkschaft mit. Als Gründe nennt die zweitgrößte Gewerkschaft des Landes das Fehlen von politischen Maßnahmen..

veröffentlicht am 06.11.25 um 13:30