Bulgarien wird im Juli einen neuen Antrag auf eine zweite Zahlung im Rahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans stellen, gab der Vizepremier und Minister für Innovation und Wachstum Tomislaw Dontschew während der parlamentarischen Kontrolle bekannt.
Wenn alles gut geht, könnten seinen Worten zufolge die zweite Zahlung im September und die dritte Zahlung vor Jahresende eingehen, berichtete die BTA.
Das bedeutet, dass Bulgarien bis Ende 2025 die Hälfte der Mittel aus dem Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erhalten könnte, betonte Dontschew.
Er erinnerte daran, dass man sich in den Verhandlungen mit der Europäischen Kommission darauf geeinigt habe, die Verpflichtung zur Liberalisierung des Marktes für Haushaltskunden zu diesem Zeitpunkt fallen zu lassen.
Außerdem vertritt die bulgarische Regierung den Standpunkt, dass unser Land seine Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Roadmap zur Klimaneutralität bereits erfüllt hat und keine weiteren Schritte in dieser Richtung erforderlich sind.
Die Europäische Kommission zeigt Verständnis für die Haltung Bulgariens, dass ein endgültiger Termin für die Schließung von Stromerzeugungskapazitäten nicht gesetzlich festgelegt werden sollte.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..
Der russische Ölkonzern „Lukoil“ gab bekannt, dass er ein Angebot der Schweizer „Gunvor Group“ zum Erwerb der internationalen Vermögenswerte von Lukoil International GmbH angenommen habe Die Tochtergesellschaft von „Lukoil“ besitzt sämtliche..
Warna ist Gastgeber des 18. Schwarzmeer-Tourismusforums zum Thema „Positionen der bulgarischen Schwarzmeerküste auf dem Tourismusmarkt – Herausforderungen und Perspektiven“ . Veranstalter der Diskussionen, die am 30. und 31. Oktober in..
Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden..
Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen..