Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Hamburg wird das dritte Festival der bulgarischen Belletristik veranstaltet

7
Foto: Facebook/ Emilia Jucker

Am 14. Juni findet in Hamburg ein von bulgarischen Autoren unterstütztes Fest mit Werken aus dem In- und Ausland statt. Autorinnen und Autoren aus Bulgarien, Kanada, den USA, Australien, Spanien, Deutschland und Österreich haben ihre Bücher zur dritten Ausgabe des Festivals der bulgarischen Belletristik eingereicht, wie Prof. Emilia Jucker, Vorsitzende des Bulgarischen Frauen- und Familien-Clubs Hamburg, gegenüber Radio Bulgarien mitteilte.

FEmilia Jucker

Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten, mit denen der Bulgarische Frauen- und Familien-Club Hamburg zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feiert. 

Acht bulgarische Autorinnen und Autoren werden eigens für das Festival nach Hamburg kommen und ihre Bücher vorstellen

Fast 170 Künstler werden mit ihren Büchern oder mit Werken, die in Literaturalmanachen erschienen sind, am Festival teilnehmen.



Die Bücher, die mit einer besonderen Widmung ihrer Autoren eingereicht wurden, werden Teil des „Goldenen Fonds“ des Festivals und werden so weiter für die bulgarische Gemeinschaft in Hamburg „arbeiten“.


Acht bulgarische Schriftsteller haben auch Bilder eingesandt, die neben den Büchern ausgestellt werden. Darunter ist auch das Ölgemälde „Mit dem Puls des Alphabets“ von Prof. Emilia Jucker. 


„Das Festival wird auch eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren, die dem 90jährigen Bestehen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und insbesondere BNR Warna gewidmet ist. Dies ist eine äußerst wichtige Gelegenheit für uns, die Geschichte der bulgarischen Kultur zu präsentieren. Und es gereicht BNR Warna zur Ehre, dass es sehr aktiv war. Ich möchte der Direktorin Natalija Tscheschmedschiewa für die Hilfe danken, die sie uns bei der Finanzierung des Saals geleistet hat. Das ist sehr, sehr wichtig für uns! Ich denke, dass Sie an eine Führungsposition haben - der Bulgarische Nationale Rundfunk, der 90 Jahre Erfahrung hat, und Sie müssen  ruhig, maßgebend und auf organisierte Weise eine Verbindung zu den Menschen im Ausland herstellen, wie Sie es bei Radio Bulgarien tun. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen, die wir initiieren", sagte Prof. Emilia Jucker. 


Die dritte Ausgabe des Festivals der bulgarischen Belletristik wird unsere Landsleute auf eine geistige Reise in die Welt der Bücher mitnehmen. Gastgeber ist das Kulturinstitut „Hamburg-Haus“ im Zentrum der Stadt, in dem auch die bulgarische Sonntagsschule untergebracht ist.

In diesem Zusammenhang bedankt sich Emilia Jucker auch bei der deutschen Öffentlichkeit für die Möglichkeit, bulgarische Kulturveranstaltungen in der Stadt realisieren zu können.


Autor: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Veröffentlicht von Marta Ros

Fotos: Facebook/ Emilia Jucker



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Internationalen Buchmesse in Frankfurt teil

Der bulgarische Kulturminister Marian Batschew eröffnete den bulgarischen Stand auf der 77. Internationalen Buchmesse in Frankfurt. Der Minister dankte den Organisatoren von der Vereinigung „Bulgarisches Buch“, dem Bulgarischen Kulturinstitut..

veröffentlicht am 16.10.25 um 11:30

Professor Penka Angelowa wurde für ihre kulturellen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet

Professor Penka Angelowa erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.  Die hohe Auszeichnung wurde ihr persönlich von der österreichischen Botschafterin in Sofia, Andrea Ikić-Böhm, bei einer feierlichen..

veröffentlicht am 16.10.25 um 10:55

Eine Reise in die surreale Welt von Anton-Konstantin Anastassow

Anton-Konstantin Anastassow präsentierte seine Ausstellung „Korridor“ in der Jenifer Artemis Art Gallery in Sofia. Unbelastet von den Denkmustern älterer Generationen lässt er seinen in Träumen oder im Unterbewusstsein entstandenen Einsichten freien..

veröffentlicht am 14.10.25 um 16:05