Am 14. Juni findet in Hamburg ein von bulgarischen Autoren unterstütztes Fest mit Werken aus dem In- und Ausland statt. Autorinnen und Autoren aus Bulgarien, Kanada, den USA, Australien, Spanien, Deutschland und Österreich haben ihre Bücher zur dritten Ausgabe des Festivals der bulgarischen Belletristik eingereicht, wie Prof. Emilia Jucker, Vorsitzende des Bulgarischen Frauen- und Familien-Clubs Hamburg, gegenüber Radio Bulgarien mitteilte.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten, mit denen der Bulgarische Frauen- und Familien-Club Hamburg zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feiert.
Acht bulgarische Autorinnen und Autoren werden eigens für das Festival nach Hamburg kommen und ihre Bücher vorstellen
Fast 170 Künstler werden mit ihren Büchern oder mit Werken, die in Literaturalmanachen erschienen sind, am Festival teilnehmen.
Die Bücher, die mit einer besonderen Widmung ihrer Autoren eingereicht wurden, werden Teil des „Goldenen Fonds“ des Festivals und werden so weiter für die bulgarische Gemeinschaft in Hamburg „arbeiten“.
„Das Festival wird auch eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren, die dem 90jährigen Bestehen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und insbesondere BNR Warna gewidmet ist. Dies ist eine äußerst wichtige Gelegenheit für uns, die Geschichte der bulgarischen Kultur zu präsentieren. Und es gereicht BNR Warna zur Ehre, dass es sehr aktiv war. Ich möchte der Direktorin Natalija Tscheschmedschiewa für die Hilfe danken, die sie uns bei der Finanzierung des Saals geleistet hat. Das ist sehr, sehr wichtig für uns! Ich denke, dass Sie an eine Führungsposition haben - der Bulgarische Nationale Rundfunk, der 90 Jahre Erfahrung hat, und Sie müssen ruhig, maßgebend und auf organisierte Weise eine Verbindung zu den Menschen im Ausland herstellen, wie Sie es bei Radio Bulgarien tun. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen, die wir initiieren", sagte Prof. Emilia Jucker.
Die dritte Ausgabe des Festivals der bulgarischen Belletristik wird unsere Landsleute auf eine geistige Reise in die Welt der Bücher mitnehmen. Gastgeber ist das Kulturinstitut „Hamburg-Haus“ im Zentrum der Stadt, in dem auch die bulgarische Sonntagsschule untergebracht ist.
In diesem Zusammenhang bedankt sich Emilia Jucker auch bei der deutschen Öffentlichkeit für die Möglichkeit, bulgarische Kulturveranstaltungen in der Stadt realisieren zu können.
Autor: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Veröffentlicht von Marta Ros
Fotos: Facebook/ Emilia Jucker
Die Internationale Messe „Kulturtourismus“ bringt vom 8. bis 10. Oktober in Weliko Tarnowo Teilnehmer aus Bulgarien und dem Ausland zusammen, berichtete die BTA. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, vereint zwei..
Mit der Ausstellung „Gemeinsam“ eröffnen die Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas ihre neue kreative Saison. Ihre Werke sind in der Galerie „Atelier“ im Hafengelände zu sehen. Die Dozenten präsentieren Arbeiten aus ihren..
„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..