Die Agrarminister Bulgariens, Ungarns, Polens, der Slowakei und Rumäniens haben eine gemeinsame Erklärung zur Änderung des Handelsabkommens zwischen der EU und der Ukraine unterzeichnet, teilte das bulgarische Landwirtschaftsministerium mit.
Die EU-Länder, die sich in unmittelbarer Nähe zur Ukraine befinden, fordern eine Überprüfung der Mechanismen zum Schutz der europäischen Produzenten, damit die Interessen besagter Länder berücksichtigt werden.
Bulgarien, Ungarn, Polen, die Slowakei und Rumänien äußern sich besorgt über die Erhöhung der Quoten für Honig, Eier und Zucker sowie die Marktliberalisierung für einige Milchprodukte.
Sie bestehen auf eine Mindesteinfuhrpreisschwelle für diese Produkte.
Außerdem fordern sie Brüssel auf, die Möglichkeit für die Einrichtung eines speziellen Fonds zu prüfen, der die EU-Produzenten für Verluste aufgrund übermäßiger Importe aus der Ukraine entschädigt.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: mzh.government.bg
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...
Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die..
Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten. „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der..
Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025..