In der Taukliman-Bucht (auch bekannt als Vogelbucht), etwa 6 km nordöstlich von Kap Kaliakra, wurden Unterwasser-Archäologieforschungen abgeschlossen.
In ihrer Umgebung wurden Dutzende archäologische Stätten von hohem historischem Wert entdeckt: Höhlen, die in verschiedenen Epochen genutzt wurden, antike Siedlungen, eine spätantike Nekropole und eine Festung.
Die Forschung ist Teil eines groß angelegten Projekts des Nationalen Historischen Museums, das einen aktualisierten Katalog antiker Häfen entlang der bulgarischen Schwarzmeerküste erstellen soll.
Im Rahmen der Forschung wurden die neue Unterwasser-Fotoausrüstung des Museums sowie Tauch-Scooter getestet.
Unter den frühesten Funden befinden sich ein Steinanker und Angelgewichte, die westlich der Insel Russalka in 4 Metern Tiefe gefunden wurden, sowie Fragmente frühbyzantinischer Amphoren.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie zählt die Entdeckung der Überreste eines bislang unbekannten westeuropäischen Holzsegelschiffs aus der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts, das höchstwahrscheinlich in England gebaut wurde.
Vermutlich fiel es erneut den tückischen Strömungen nördlich des Kap Kaliakra zum Opfer, die im späten 18. und 19. Jahrhundert zum Untergang Dutzender Schiffe führten.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: Nationales Historisches Museum
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..