Mit einem offiziellen Empfang in der bulgarischen Botschaft in Paris ging die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees zu Ende.
Anwesend waren unter anderem der Sitzungspräsident Prof. Nikolaj Nenow, der Direktor des Welterbezentrums Lazare Eloundou-Assomo und die Generaldirektorin der UNESCO Audrey Azoulay.
„Wir haben 28 neue Stätten in die Welterbeliste aufgenommen und beschlossen, eine Einrichtung in Afrika von der Liste der gefährdeten Stätten zu streichen, da sie nicht mehr bedroht ist“, sagte die bulgarische Botschafterin in Paris, Radka Balabanowa, gegenüber der BTA.
„Ich konnte mich selbst davon überzeugen, wie sehr sich Bulgarien für die Arbeit der UNESCO engagiert. Ich möchte auch den Finanzbehörden danken, die alles Mögliche getan haben, um die Bedingungen für unsere Diskussionen hier in Paris, am UNESCO-Sitz, zu gewährleisten. Ich weiß, dass Sie sich sehr bemüht haben, und dafür danke ich Ihnen“, sagte die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige der beliebtesten bulgarischen Rockbands auf. Das Rockfestival findet unter freiem Himmel statt -..
Die deutsch-armenische Produktion „Landscape“ von Regisseur Daniel Kötter gewann den Hauptpreis beim internationalen Dokumentarfilmfestival „Rhodopi Film Fest“ RIFE 2025 in Smoljan. Über 50 Filme aus 25 Ländern nahmen am Festival teil...
Die bulgarische Reiseleiterin Diana Piperowa hat in der österreichischen Hauptstadt eine Führung durch den Wiener Zentralfriedhof in bulgarischer Sprache organisiert. Dies berichtet der Blog der Bulgaren in Österreich „Melange Bulgaren“...
Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige..