Miro widmete „Erzähl mir ein Märchen“ den Landsleuten fern von Bulgarien.
„Erzähl mir ein Märchen“ – so heißt das neueste Lied von Miro, das er allen Landsleuten schenkte, die weit von Bulgarien entfernt leben.
„Das Lied handelt von Liebe und Zugehörigkeit, die weder Zeit noch Entfernung verändern können. Ich widme es den Tausenden bulgarischen Familien, die unser Land auf der Suche nach einem besseren Leben und beruflicher Verwirklichung verlassen haben und die zu lebendigen Brücken zu ihren Wurzeln geworden sind“, sagte Miro.

Es ist das zweite Lied nach „Siegel aus meiner Seele“, an dem Miro mit dem in Deutschland lebenden bulgarischen Musiker Dimitar Petrow arbeitete. An den Aufnahmen beteiligten sich außerdem die Rhodopen-Sängerin Neli Andreewa (Gesang) und der virtuose Musiker Temelko Iwanow (Hirtenflöte).
Autorin: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: Miro (Official)
Der Musikproduzent Atanas Sajkow, bekannt unter dem Künstlernamen Atazar , präsentiert seine neueste Single „Ein Schuss fiel“ . Gemeinsammit den Sängerinnen Bisera und Lidia bleibt er den Traditionen des bulgarischen Folklore-Sounds treu. Besonders..
Stefka Sabotinowa (1930–2010) gehört zu den Künstlerinnen, die den bulgarischen Folkloretraditionen weltweite Bekanntheit verschafft haben. Sie wurde im Herzen Thrakiens geboren – im Dorf Rosow Kladenez („Rosenbrunnen“), das heute nicht mehr existiert...
Zu den Veranstaltungen, mit denen der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Leitung von Venezia Karamanowa sein 65-jähriges Bestehen feiert, gehört auch das Konzert „FIESTA – Die Freude am Musizieren“ . Am 23. Oktober um 19.30 Uhr..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
Als einer der etablierten Namen der bulgarischen Musikszene unterstützt Grafa seit Jahren junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler. Sein neuester..
Ein Konzert der Supergruppe Fondaziata , der Geburtstag von Kiril Maritschkow und der Tag des bulgarischen Rock – diese drei Ereignisse vereinen..
Im Jahr 1979 erschien auf den bulgarischen Bildschirmen der siebenteilige Kinderfernsehfilm „Filjo und Makensen“ der Regisseure Dimitar Petrow und..
