Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26 Tafeln mit visuellen Erzählungen, geschaffen von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und Erkrankungen.
Jede Tafel ist ein persönlicher Bericht über erlebtes Leid, über Kämpfe mit unsichtbaren Hürden, aber auch über Träume, Hoffnungen und das Streben nach einem besseren Leben.
Die Ausstellung trägt den Titel „Willkommen in meiner Welt!“ und wird vom Institut für Erforschung des Wandels organisiert. Sie ist Teil der Bemühungen, Menschen mit psychischen Problemen ein Gesicht zu geben und ihre Realität sichtbar zu machen. Mithilfe der Kunst teilen 26 Betroffene ihre innere Wahrheit, die oft durch Stigmatisierung und Unverständnis verdrängt wird.
Die Eröffnung findet heute um 18.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: studyofchange.com
Die neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit freiem Eintritt geöffnet. Damit möchte das Museum allen, die in den letzten Wochen wegen..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und Bildung „Kanatiza“ auf ihrer..
Bulgarien wird erneut am festlichen Weihnachtskonzert in Stockholm mit bulgarischen Liedern teilnehmen, das in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission und den Botschaften weiterer europäischer Länder organisiert wird, teilte..
Bulgarien wird erneut am festlichen Weihnachtskonzert in Stockholm mit bulgarischen Liedern teilnehmen, das in Zusammenarbeit mit der Vertretung der..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die..
Die neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit..