Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung in Sofia eröffnet Einblicke in die Welt von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Foto: studyofchange.com

Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26 Tafeln mit visuellen Erzählungen, geschaffen von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und Erkrankungen. 

Jede Tafel ist ein persönlicher Bericht über erlebtes Leid, über Kämpfe mit unsichtbaren Hürden, aber auch über Träume, Hoffnungen und das Streben nach einem besseren Leben.

Die Ausstellung trägt den Titel „Willkommen in meiner Welt!“ und wird vom Institut für Erforschung des Wandels organisiert. Sie ist Teil der Bemühungen, Menschen mit psychischen Problemen ein Gesicht zu geben und ihre Realität sichtbar zu machen. Mithilfe der Kunst teilen 26 Betroffene ihre innere Wahrheit, die oft durch Stigmatisierung und Unverständnis verdrängt wird.

Die Eröffnung findet heute um 18.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: studyofchange.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Messe „Kulturtourismus“ zeigt die Vielseitigkeit der alten Hauptstadt Weliko Tarnowo

Die Internationale Messe „Kulturtourismus“ bringt vom 8. bis 10. Oktober in Weliko Tarnowo Teilnehmer aus Bulgarien und dem Ausland zusammen, berichtete die BTA.  Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, vereint zwei..

veröffentlicht am 08.10.25 um 09:25

Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas präsentieren Ausstellung „Gemeinsam“

Mit der Ausstellung „Gemeinsam“ eröffnen die Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas ihre neue kreative Saison.  Ihre Werke sind in der Galerie „Atelier“ im Hafengelände zu sehen. Die Dozenten präsentieren Arbeiten aus ihren..

veröffentlicht am 08.10.25 um 08:50

Lisa Marie Stojtschewa erforscht ihr bulgarisches Erbe im Film „Das war 1965“

„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..

veröffentlicht am 06.10.25 um 11:15