Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bei Sliwen findet das 32. Nationale Treffen der Karakatschanen statt

Foto: BTA

In der Gegend „Karandila“ oberhalb der Stadt Sliwen findet am 23. August das 32. Nationale Treffen der Karakatschanen statt. 

Veranstalter ist die Föderation der Kultur- und Bildungsvereine der Karakatschanen in Bulgarien. Die Eröffnung beginnt um 10.30 Uhr, eine Stunde später folgt das Folkloreprogramm. Unter den Teilnehmern sind Tanzensembles aus Bulgarien und Griechenland.

Das Treffen ist ein jährlich stattfindendes Ereignis, das die jahrhundertealten Bräuche, Trachten und das musikalische Erbe der Karakatschanen bewahren und bekannt machen soll. In Bulgarien leben rund 20.000 Karakatschanen, die größte Gemeinschaft befindet sich in den Gemeinden Sliwen und Karlowo.

Die Karakatschanen sind Nomaden-Schäfer, die den Balkan seit Jahrhunderten bewohnen. Ihr Leben war traditionell mit der saisonalen Wanderung der Herden zwischen Winter- und Sommerweiden verbunden. Nach den sozialistischen Reformen in Bulgarien in den 1950er-Jahren wurden sie gezwungen, sesshaft zu werden, und der Staat verstaatlichte ihre Herden.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Rotterdam treffen sich zum Volkstracht-Festival „Wurzeln und Kultur“

Das Volkstracht-Festival „Wurzeln und Kultur“ findet am 29. November in Rotterdam statt.  Ziel der Veranstaltung ist es, den Reichtum der bulgarischen Traditionen, Trachten und Folklore zu präsentieren und zu bewahren. Im Programm ist Live-Musik..

veröffentlicht am 24.10.25 um 17:35

Festival „Einst … als das Brot noch eine Seele hatte“ lässt lokale Traditionen aufleben

Mehr als 500 Menschen aus dem ganzen Land versammeln sich heute im Dorf General Todorow bei Petritsch zum nationalen Festival „Einst … als das Brot noch eine Seele hatte“, teilte der Bürgermeister des Ortes, Stanislaw Stankow, mit. Auch zahlreiche Gäste..

veröffentlicht am 19.10.25 um 09:05

Dozentin Natalia Raschkowa: Die Globalisierung weckt zusätzliches Interesse an Identitäten

„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt – Ethnologin und Folkloristin, Universitätsdozentin und Forscherin mit bedeutendem Beitrag zur..

veröffentlicht am 16.10.25 um 16:20