Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Legendärer Chor „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ gibt Konzert in Sofia

Foto: Facebook

Am 27. August (Mittwoch) wird die Sommerszene „Maimunarnika“ im Borissow-Garten in Sofia von der Magie des bulgarischen Folklore erhellt. 

Der weltbekannte Frauenchor „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ wird ab 19.00 Uhr ein unvergessliches Konzert unter freiem Himmel geben.

„Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ gelten als wahres nationales Kulturerbe und Botschafter der bulgarischen Kultur in aller Welt. Mit ihrem einzigartigen mehrstimmigen Gesang und ihrer außergewöhnlichen Harmonie berühren die Sängerinnen seit Jahrzehnten die Herzen des Publikums und ernten Beifall auf den renommiertesten Bühnen weltweit. Jedes ihrer Konzerte ist eine bewegende Reise durch die Zeit und die bulgarischen Traditionen.

Der Chor wurde 1952 nach einer Idee von Georgi Bojadschiew, langjähriger Chefredakteur der Redaktion „Volksmusik“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, gegründet. International bekannt machte das Ensemble der Schweizer Instrumentalist, Ethnomusikologe und Musikproduzent Marcel Cellier. Mehrfach wurden die Alben von „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ für den Grammy nominiert – 1990 erhielten sie die Auszeichnung für „Le Mystère des voix bulgares. Volume Two“.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Facebook/The Mystery of the Bulgarian Voices



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nina Nikolina – „Spiegel“

Stets in zahlreiche Projekte eingebunden, beginnt Nina Nikolina den Herbst mit gleich mehreren Ereignissen: einer neuen Single, einem Album und einem Premierenkonzert. Die Sängerin kehrt mit ihrem 13. Album „Global Pop“, das im Oktober erwartet..

veröffentlicht am 23.09.25 um 14:40

„Unser liebes Heimatland“

Zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts erklangen in Bulgarien drei Lieder, die bis heute beliebt sind. 1970 wurde „Eine bulgarische Rose“ des Komponisten Dimitar Waltschew in der unverwechselbaren Interpretation von Pascha Christowa mit dem..

veröffentlicht am 22.09.25 um 10:30

Michaela Marinowa – „Irgendwo dort“

„Irgendwo dort“ … die Liebe existiert Vor rund zehn Jahren trat in einer Fernsehsendung ein kleines Mädchen mit einer großen Stimme auf. Die damals 15-jährige Michaela Marinowa ist heute eine etablierte Sängerin, die sich stetig als Künstlerin..

veröffentlicht am 21.09.25 um 09:50