Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Georgi Georgiew stellte Laura Kövesi die geplanten Reformen für die Tätigkeit der Europäischen Staatsanwaltschaft vor

Foto: justice.government.bg

Justizminister Georgi Georgiew informierte in Luxemburg die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi über die anstehenden Reformen für die Arbeit der Europäischen Staatsanwaltschaft in Bulgarien, wie das Pressezentrum des Justizministeriums mitteilte.

Georgiew erklärte, sein Ministerium habe einen Entwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches vorbereitet, der ein effektives Funktionieren der Europäischen Staatsanwaltschaft im Land gewährleisten und die bestehenden Probleme bei der Arbeit der delegierten Staatsanwälte beheben solle. Diese seien mit der rechtlichen Einordnung von Straftaten verbunden, die Mittel der Europäischen Union betreffen. Mit den Änderungen werde die EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Betrug, der die finanziellen Interessen der Union beeinträchtigt, in nationales Recht umgesetzt.

Vorgesehen sei zudem, dass das Strafrecht künftig auch EU-Bedienstete erfasse. Darüber hinaus sollen qualifizierte Tatbestände der Untreue sowie von Amtsdelikten geschaffen werden, die im Zusammenhang mit EU-Mitteln stehen und die finanziellen Interessen der Union beeinträchtigen.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: justice.government.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Größter Gewerkschaftsbund des Landes KNSB spricht sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Vorgezogene Wahlen würden in keiner Weise irgendjemandem nützen.  Sollte jetzt gewählt werden, hätte die Übergangsregierung keine Möglichkeit, den schwierigsten Haushalt der letzten 30 Jahre aufzustellen. Das erklärte Plamen Dimitrow, Präsident..

veröffentlicht am 15.10.25 um 14:50

GERB-Vorsitzender spricht über eine mögliche Neugestaltung der Regierungsmehrheit

„Wir werden keinen weiteren Parlamentsquorum sichern.“ Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der GERB, der Partei, die das Mandat für die derzeitige Regierung trägt, welche vom parlamentarischen Mehrheitsbündnis unterstützt wird.  Seine..

veröffentlicht am 15.10.25 um 10:30

GERB behauptet seine Position als stärkste politische Kraft

Bei vorgezogenen Wahlen würden fast ein Drittel der wahlberechtigten Bulgaren die Koalition GERB-SDS unterstützen – 27,4 Prozent.  Auf Platz zwei folgt „DPS – Neuanfang“ mit 17,5 Prozent. Die Untersuchung wurde von der unabhängigen..

veröffentlicht am 14.10.25 um 17:40