59 Prozent der Bulgaren schauen der Zukunft der Europäischen Union mit Optimismus entgegen, geht aus aus Daten von Eurobarometer hervor, die von der BTA zitiert wurden.
Die Rolle der EU beim Schutz vor globalen Bedrohungen wird zunehmen, davon sind 56 Prozent der Befragten überzeugt. 81 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass die EU-Staaten angesichts der aktuellen gemeinsamen Herausforderungen geeinter auftreten sollten.
Laut 62 Prozent unserer Landsleute wirken sich die Maßnahmen der EU auf ihren Alltag aus, und die Hälfte von ihnen bewertet diesen Einfluss als positiv.
58 Prozent sind der Meinung, dass unser Land von der Mitgliedschaft in der Gemeinschaft profitiert.
Für 47 Prozent von ihnen liegt der Hauptnutzen in den zusätzlichen Möglichkeiten, einen Arbeitsplatz zu finden.
49 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass sich die EU in die richtige Richtung entwickelt, während 50 Prozent sagen, dass dies jedoch nicht auf Bulgarien zutrifft.
43 Prozent glauben, dass sich ihr Lebensstandard in den nächsten fünf Jahren nicht ändern wird.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: EP
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der Institution eine Zeremonie zur Hissung der bulgarischen Nationalflagge statt. Präsident Rumen Radew und..
Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat zeigen. Im vergangenen Jahr wurden 443 Milliarden Personenkilometer (pkm) mit der Bahn..
In ganz Bulgarien wird der Tag der Volksaufklärer mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. An diesem Tag, an dem den bulgarischen Schriftstellern, Pädagogen und Kämpfern für die nationale Befreiung gedacht wird, die über die Jahrhunderte die..
Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des..
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige..