140 Bewerber aus 30 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb um die Teilnahme am 25. Internationalen Jubiläums-Meisterkurs von Rajna Kabaiwanska und der Neuen Bulgarischen Universität – eine Rekordzahl in der Geschichte der Schule, wie die NBU mitteilte.
Nach der Vorauswahl stellten sich mehr als 30 Sänger zu einem Vorsingen an der Nationaloper und dem Ballett Sofia vor. Daraus wählte Maestra Kabaiwanska 13 junge Talente mit beeindruckenden Erfolgen bei internationalen Wettbewerben aus. Unter ihnen sind Alessia Camarin (Italien, Sopran), Daria Lupu (Rumänien, Sopran), Donatella De Luca (Italien, Sopran), Hao Tian Ma (China, Tenor), Ljubow Ostrowska (Ukraine, Sopran) u. a.
Das Abschluss-Galakonzert am 19. September wird die Preisträger sowie Gastsolisten präsentieren – bereits etablierte Künstler, Absolventen der „Kabaiwanska-Schule“. Das Orchester der Nationaloper Sofia wird unter der Leitung von Maestro Najden Todorow auftreten.
Rajna Kabaiwanska gehört zu den bedeutendsten Opernkünstlern unserer Zeit. Ihr Debüt 1961 an der Mailänder Scala markierte den Beginn einer glänzenden Karriere, die sie auf die Bühnen aller großen Opernhäuser und Konzertsäle der Welt führte. An der Seite von Rajna Kabaiwanska traten mehrere Generationen großer Tenöre auf – Franco Corelli, Mario del Monaco, Jon Vickers, Carlo Bergonzi, Alfredo Kraus, Plácido Domingo, José Carreras, Luciano Pavarotti.
Rajna Kabaiwanska ist Professorin an der Accademia Chigiana in Siena, am Musikinstitut „Vecchi-Tonelli“ in Modena, Italien, sowie an der Neuen Bulgarischen Universität. 2002 gründete die Operndiva an der Neuen Bulgarischen Universität den Fonds „Rajna Kabaiwanska“ für nationale und internationale Stipendien junger Opernsänger. So entstand die Kabaiwanska-Schule, die Interpreten verschiedener Nationalitäten hervorgebracht hat, die heute mit großem Erfolg an den renommiertesten Opernhäusern und Festivals der Welt auftreten, wie es auf der Website der Sängerin heißt.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: nbu.bg
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des bulgarischen Talents“ am Tag der Vereinigung. Die Idee der Veranstalter von der Stiftung „Jordan..
Am 3. Oktober findet um 19.00 Uhr im Saal „Bulgarien“ in Sofia ein großes Benefiz-Galakonzert und Spektakel unter dem Titel Esperanza for Life („Hoffnung fürs Leben“) statt. Veranstaltet wird es von der internationalen Stiftung der in..
Wie viele Bulgaren auf der Karibikinsel Jamaika leben, ist nicht genau bekannt. Doch als Beleg für die These, dass es auf der Welt kaum einen Ort gibt, an dem sich nicht mindestens ein Bulgare niedergelassen hat, gilt das Beispiel der Regisseurin..
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des..