Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien auf Platz zwei in der EU beim jährlichen Wirtschaftswachstum

Foto: БТА

Im zweiten Quartal wuchs die bulgarische Wirtschaft um 0,9 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal und um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie Daten von Eurostat zeigen. 

Damit belegte das Land den zweiten Platz unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union beim stärksten jährlichen Wirtschaftswachstum. Beim Anstieg im Vergleich zum Vorquartal rangierte Bulgarien auf Platz vier.

Zwischen April und Juni belief sich das Bruttoinlandsprodukt des Landes nach vorläufigen, saison- und kalenderbereinigten Angaben von Eurostat zu laufenden Preisen auf 27,573 Milliarden Euro.

Das größte jährliche Wachstum im zweiten Quartal verzeichneten die Volkswirtschaften Irlands mit 18 Prozent, Bulgariens mit 3,4 Prozent, Zyperns mit 3,3 Prozent und Kroatiens mit 3,2 Prozent.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Stromexporte gewährleisten die Strombilanz auf dem Balkan

Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..

veröffentlicht am 23.10.25 um 11:35

„Allianz Trade“: Bulgarien wird eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas

Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..

veröffentlicht am 22.10.25 um 15:50

Beschäftigung in Bulgarien gehört zu den höchsten in der EU – mehr als 1 Million Menschen arbeiten jedoch nicht

Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht.  Davon waren 1.970.000 Männer und 1.795.000 Frauen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen..

veröffentlicht am 22.10.25 um 12:20