Das Theater „Stojan Batchwarow“ in Warna ruft Ende September ein internationales Festival ins Leben. Die erste Ausgabe des neuen Forums findet vom 24. bis 28. September in der maritimen Hauptstadt Bulgariens statt. Unter dem Slogan „Theater berührt” sollen Parallelen zwischen der Kunst und dem Meer gesucht werden. Das Konzept basiert auf der Idee für einen kreativen Austausch starker zeitgenössischer Botschaften mit modernen Ausdrucksmitteln.
Für das Festival wurden sieben Titel ausgewählt. Am 24. September findet die Premiere des Stücks „Alma Mahler” des Dramatischen Theaters Warna statt, das gemeinsam mit Künstlern aus Nordmazedonien aufgeführt wird. Der renommierte Dramatiker Sascho Dimoski, Autor des speziell für die Schauspieler aus Warna geschaffenen Tanzspektakel „Übermensch“ nach Strawinsky und Nietzsche, widmet den Theaterleuten aus Warna nun sein dramatisches Werk über Alma Mahler - die berühmte Ehefrau des großen Komponisten Gustav Mahler, eine der charismatischsten und einflussreichsten Frauen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die große Künstler inspirierte. Die Inszenierung stammt vom führenden Regisseur aus Nordmazedonien, Dejan Projkovski. Nach seiner Arbeit im Nationaltheater in Sofia und dem Dramatischen Theater in Plowdiw findet seine dritte Inszenierung in Bulgarien auf der Bühne des Dramatischen Theaters „Stojan Batchwarow“ statt.
Gast des Theaterfestivals ist der weltbekannte rumänische Regisseur Gabor Tompa, Präsident der Union der Theater in Europa (UTE), der in Warna die Truppe des Ungarischen Nationaltheaters in Cluj-Napoca leitet.
Das Jugendtheater „Nikolaj Binew“ stellt sich mit der Inszenierung des Stücks „Lissabon“ von Sachari Karabaschliew vonJana Titowa vor, die mit dem begehrten Theaterpreis ASKEER 2025 in der Kategorie „Zeitgenössische bulgarische Dramatik“ ausgezeichnet wurde.
Das Dramatische Theater Blagoewgrad nimmt am Festival mit dem Stück „Die Heirat“ von Gogol teil, eine Inszenierung von Rostislaw Georgiew, ausgezeichnet mit ASKEER-2025 in der Kategorie „Aufsteigender Star“.
„Nach dem Regen“ der italienischen Vereinigung Ariateatro ist ein Autorenstück von Aida Taliante und Chiara Benedetti über die Nähe zwischen zwei Schwestern, den Tod der einen und die existenzielle Leere, mit der die andere leben muss. Das gleiche Thema, jedoch in einem gesellschaftspolitischen Kontext, steht auch im Mittelpunkt von „Die leere Stadt“ von Dejan Dukowski - eine Inszenierung von Ahmet Ismail.
Der renommierte Regisseur und Theaterpädagoge Prof. Plamen Markow ist berufen, ein Workshop zum Thema Schauspielkunst und Regie für junge Theatertalente zu leiten und die Schriftstellerin und Dramatikerin Tea Denoljubowa einen Kreativ-Workshop zum Thema „Das Schreiben, das auf der Bühne zum Leben erwacht“.
Im Rahmen des Festivals „Theater berührt” findet eine Ausstellung statt, die dem legendären bulgarischen Schauspieler Georgi Parzalew gewidmet ist. Begleitet wird sie von der Premiere des Buches „Georgi Parzalew. Hamlet aus der Stadt Lewski” von Georgi Toschew. Weitere Programmpunkte sind die Fotoausstellung „Theaterplakat” von Simeon Ljutakow, die Ausstellung mit Gemälden und Aquarellen „Jahreszeiten am Meer” von Wenelin Milanow, eine Feuershow von Julian Dimitrow und ein Konzert von Miliza Gladnischka und der Band „Die Füchsin und die Kater”.
Text: Zwetana Tontschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: alma-mahler.at, Facebook /Dramatheater Stojan Batschwarow, natfiz.bg
Im Frühjahr 2025 belebte der Nationale Kulturpalast (NDK) nach zehnjähriger Pause sein vielseitigstes Festival wieder. Zum ersten Mal in der Geschichte des „Salon der Künste“ wird es in diesem Herbst eine zweite Ausgabe im selben Jahr geben. Vom 1...
Die Jubiläumsausgabe des „Kapana Fest“ in Plowdiw beginnt am 18. September auf der Brücke über die Gladston-Straße, wie das Festivalteam mitteilte. Das „Kapana Fest“ ist ein Festival im Herzen der Stadt, das dem in Vergessenheit geratenen..
Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach Sofia bringen. Vom 20. bis 26. Oktober wird der weltweit renommierteste Wettbewerb für aufstrebende..
Mit seiner Ausstellung „Erlösung“, die Bilder und Plastiken umfasst, will Iwajlo Kamenow zum Nachdenken anregen und dazu aufrufen, angesichts der..
Die Internationale Messe „Kulturtourismus“ bringt vom 8. bis 10. Oktober in Weliko Tarnowo Teilnehmer aus Bulgarien und dem Ausland zusammen, berichtete..
Stefan Komandarew präsentiert seinen neuen Film „Made in EU“ (Bulgarien, Deutschland, Tschechien, 2025) in Luxemburg beim CinEast-Filmfestival für Kino..