Am 11. September 1930 wurde im Dorf Twariza bei Burgas Nikola Stantschew Nikolow geboren. Er war Ringer sowohl im freien als auch im klassischen Stil. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er die erste olympische Goldmedaille für Bulgarien im freien Stil in der Gewichtsklasse bis 79 kg.
Er besiegte Giorgi Schirtladse (UdSSR), verlor jedoch gegen Kazuo Katsuramoto (Japan). Mit fünf Strafpunkten blieb ihm nur die Möglichkeit, alle weiteren Gegner durch Schultersieg zu bezwingen. Das gelang ihm gegen Johann Sterr aus der Bundesrepublik Deutschland, Bengt Lindblad aus Schweden sowie im Finale gegen Daniel Hodge aus den Vereinigten Staaten.
Nikola Stantschew war der erste Olympiasieger Bulgariens – zum ersten Mal erklang bei Olympischen Spielen die bulgarische Nationalhymne.
Er arbeitete lange Zeit als Trainer und verstarb am 13. Juli 2009.
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: bul-wrestling.org, bgolympic.org
Der Präsident des Bulgarischen Fußballverbandes, Georgi Iwanow-Gonso, gab bekannt, dass Alexandar Dimitrow der neue Trainer der bulgarischen Fußballnationalmannschaft ist. Der ehemalige Jugendtrainer des Landes wird die Nationalmannschaft am..
Julijana Janewa gewann die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 68 kg bei der Weltmeisterschaft im Ringen für Frauen in Kroatien. Im Finale in Zagreb unterlag sie der Japanerin Ami Ishii mit 2:4. Dies ist die erste Auszeichnung für die..
Der Volleyball-Weltverband (FIVB) gab das Programm für die bevorstehenden Eliminationsspiele der Weltmeisterschaft auf den Philippinen bekannt. Dabei trifft die bulgarische Nationalmannschaft auf Portugal. Das Spiel findet am Nationalfeiertag –..