Am 11. September 1930 wurde im Dorf Twariza bei Burgas Nikola Stantschew Nikolow geboren. Er war Ringer sowohl im freien als auch im klassischen Stil. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er die erste olympische Goldmedaille für Bulgarien im freien Stil in der Gewichtsklasse bis 79 kg.
Er besiegte Giorgi Schirtladse (UdSSR), verlor jedoch gegen Kazuo Katsuramoto (Japan). Mit fünf Strafpunkten blieb ihm nur die Möglichkeit, alle weiteren Gegner durch Schultersieg zu bezwingen. Das gelang ihm gegen Johann Sterr aus der Bundesrepublik Deutschland, Bengt Lindblad aus Schweden sowie im Finale gegen Daniel Hodge aus den Vereinigten Staaten.
Nikola Stantschew war der erste Olympiasieger Bulgariens – zum ersten Mal erklang bei Olympischen Spielen die bulgarische Nationalhymne.
Er arbeitete lange Zeit als Trainer und verstarb am 13. Juli 2009.
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: bul-wrestling.org, bgolympic.org
Die Volleyball-Nationalmannschaft Bulgariens errang den ersten Platz in ihrer Gruppe bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen nach einem weiteren Sieg im dritten Spiel. In Manila setzten sich die Bulgaren unter der Leitung des..
Der 18-jährige bulgarische Vizemeister der Formel 3 in der Saison 2025, Nikola Zolow, wird im kommenden Jahr in der Formel 2 für jenes Team antreten, mit dem er seine größten Erfolge erzielte – Campos Racing. Im Jahr 2022 gewann Nikola den Titel in..
Die Volleyball-Nationalmannschaft Bulgariens hat ein weiteres spannendes Spiel in der Gruppe E der Weltmeisterschaft auf den Philippinen bestritten. Die Mannschaft von Gianlorenzo Blengini besiegte das starke Team aus Slowenien, das auf Platz..